❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Büroorganisation “:
Auch und insbesondere zu Neujahr können Sie an Personen in Ihrem geschäftlichen/beruflichen Umfeld gute Wünsche versenden und ihnen damit Ihre Wertschätzung und Dankbarkeit vermitteln. Das gelingt mit einem persönlichen Neujahrsschreiben.
Solche schriftlichen Neujahrswünsche sind in der Regel mit wenig Aufwand verbunden und doch sehr wirkungsvoll in Bezug auf eine fruchtbare, weiterführende Zusammenarbeit oder auch im Anbahnen zukünftiger Kooperationen.
Jetzt weiterlesen: Stilvolle Neujahrswünsche (geschäftlich) für Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Büroorganisation “:
Der Geburtstag – für viele ein freudiger Anlass zum Feiern. Und geteilte Freude ist doppelte Freude, deshalb sollten Sie den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, Ihr Mitfreuen sowie gute Geburtstagswünsche kundtun.
Zuletzt aktualisiert: 27.04.2023
Jetzt weiterlesen: Glückwünsche zum Geburtstag → Sprüche, Zitate | Geburtstagsglückwünsche
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Büroorganisation “:
Der Jahreswechsel steht vor der Tür, und damit die Zeit, in der Neujahrswünsche ausgesprochen und versendet werden.
Wahrscheinlich freuen auch Sie sich, wenn Sie liebe Wünsche zum Jahreswechsel übermittelt bekommen – zeigt das doch, dass der Absender (zumindest kurz) an Sie gedacht hat und Ihnen Gutes will.
Jetzt weiterlesen: Neujahrswünsche: Tolle Sprüche & Zitate zum Jahreswechsel
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Büroorganisation “:
Sicherlich haben Sie auch schon einmal ein Schreiben (E-Mail, Brief, …) versendet, das an zwei oder mehrere Personen gerichtet war. Bleiben wir beim Beispiel mit zwei Personen, an die das Schreiben geht. Nun stellt sich die Frage, wie die korrekte Anrede im Schreiben bei mehreren Personen erfolgt. Die DIN 5008 gibt in diesem Zusammenhang keine Empfehlung .
Jetzt weiterlesen: Mehrere Personen anschreiben: Wer wird zuerst genannt?
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Büroorganisation “:
Sicher kennen Sie das: Ein Vorfall, der schon länger zurückliegt, wird plötzlich von Bedeutung.
An die Details können Sie sich aber kaum noch erinnern. Denn je länger das Ereignis zurückliegt, umso mehr verblassen die Erinnerungen daran.
Dies kann sich im Zusammenhang mit dem Vorfall zu Ihrem Nachteil auswirken.
Jetzt weiterlesen: Gedächtnisprotokoll schreiben: 7 Schritte & Tipps (inkl. Vorlage)
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Büroorganisation “:
Wer darf im Büro an mich adressierte Briefe öffnen?
Darf das überhaupt jemand und wenn ja, welche Post und unter welchen Umständen?
Darf ich selbst Briefe öffnen, die nicht direkt an mich adressiert sind?
Jetzt weiterlesen: Wer darf im Büro meine Briefe öffnen? Das sollten Sie wissen!
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Büroorganisation “:
Mit der Begrüßung können Sie Ihrem Gegenüber – bewusst oder unbewusst – z. B. Wertschätzung , Respekt, Sympathie und Kommunikationsbereitschaft signalisieren.
Aber auch das genaue Gegenteil – eben abhängig davon, ob und wie Sie grüßen oder einen Gruß erwidern.
Allerdings können auch Unsicherheit, Unwissenheit und Achtlosigkeit Gründe dafür sein, dass Sie eine Person mit Ihrer Begrüßung ungewollt vor den Kopf stoßen. Eine „falsche“ Begrüßung
Jetzt weiterlesen: Korrekte Begrüßung: Wer grüßt wen zuerst?
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Büroorganisation “:
Der Job an sich kann Ihnen noch so große Freude bereiten – wenn Sie einen Vorgesetzten haben, der keine Führungskompetenz aufweist, kann allein der Gedanke an die Arbeit ein banges Gefühl auslösen.
Dass Vorgesetzte einen erheblichen Einfluss auf das Betriebsklima haben, steht wohl außer Frage.
Jetzt weiterlesen: TEST: Ist der Führungsstil Ihres Chefs vorbildlich?
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Büroorganisation “:
Vorlagen erleichtern das Arbeitsleben ungemein.
Haben Sie erst einmal
Jetzt weiterlesen: Lieferschein: → kostenlose Vorlage und was Sie wissen müssen!
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Büroorganisation “:
Auch im privaten Bereich fallen zahlreiche Dokumente an, die aufbewahrt werden müssen.
Während es für Unternehmen vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen gibt, gelten diese für Privatpersonen nicht bzw. nur in Ausnahmefällen wie z. B. im Zusammenhang mit Handwerkerrechnungen.
Jetzt weiterlesen: Private Dokumente & Unterlagen ablegen → wichtige Ablage-Tipps
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Büroorganisation “:
Sommerhitze! Die Temperaturen steigen und steigen. Das Arbeiten in einem unklimatisierten Büro kann zur Qual werden – aber immer noch besser in einem Büro als bei diesen Temperaturen schwere
Jetzt weiterlesen: Hitzefrei im Büro? Ist leider nicht möglich!
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Büroorganisation “:
Wie wichtig die Ordnung im Büro für effizientes Arbeiten ist, steht wohl außer Frage. Ordnung muss aber erst mal geschaffen werden, aufräumen und entrümpeln ist nötig – und das stellt viele vor eine große Herausforderung, die mit der Größe des Büros zunimmt.
Jetzt weiterlesen: Büro aufräumen und entrümpeln → Tipps, Anleitung & Checkliste
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Büroorganisation “:
Die Arbeitswelt ist permanenten Veränderungen unterworfen. Nur ein Beispiel aus meinem persönlichen Umfeld:
Jetzt weiterlesen: 7 typische Bürokrankheiten und wie Sie diesen vorbeugen
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Büroorganisation “:
Zu den häufigsten Beschwerden der „Büroarbeiter“ zählen Verspannungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich, aber auch Haltungsschäden und Bandscheibenprobleme sind keine Seltenheit.
Die Verspannungen führen zu Schmerzen,
Jetzt weiterlesen: Bürostuhl einstellen → Video, Checkliste, Anleitung
❁
Burkhard Heidenberger
(ZEITBLÜTEN-Gründer, Buchautor & Trainer) schreibt
zum Thema „Büroorganisation “:
Die Redaktion der österreichischen Wirtschaftszeitung WirtschaftsBlatt hat mich zum Thema „Produktivität in Großraumbüros “ interviewt. Im Folgenden ein Auszug aus dem in der Printausgabe erschienenen Interview.
Jetzt weiterlesen: Ist das Großraumbüro leistungsfeindlich?
Sämtliche Beiträge in der Kategorie Büroorganisation:
Brief/E-Mail: 10 Floskeln, auf die Sie verzichten sollten
Glückwünsche zum Geburtstag → Sprüche, Zitate | Geburtstagsglückwünsche
Brief/E-Mail beginnen: 23 stilvolle Einleitungssätze
Stilvolle Neujahrswünsche (geschäftlich) für Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter
Neujahrswünsche: Tolle Sprüche & Zitate zum Jahreswechsel
Mustertexte & Vorlagen für eine stilvolle Abschiedsmail an Kollegen, Kunden, Mitarbeiter & Geschäftspartner
Beileidsschreiben & Kondolenzschreiben: Texte, Muster, Vorlagen & Tipps
Mehrere Personen anschreiben: Wer wird zuerst genannt?
Gedächtnisprotokoll schreiben: 7 Schritte & Tipps (inkl. Vorlage)
Schlusssatz (Schlussformeln): 38 stilvolle Beispiele
Genesungswünsche: Vorlagen, Beispiele, Genesungssprüche, Zitate & Tipps
Entschuldigungsschreiben → Texte, Beispiele, Muster, Vorlage & Tipps
Wer darf im Büro meine Briefe öffnen? Das sollten Sie wissen!
Korrekte Begrüßung: Wer grüßt wen zuerst?
Dankschreiben & Dankesbrief schreiben → Tipps, Muster & Vorlage
TEST: Ist der Führungsstil Ihres Chefs vorbildlich?
Lieferschein: → kostenlose Vorlage und was Sie wissen müssen!
Private Dokumente & Unterlagen ablegen → wichtige Ablage-Tipps
Hitzefrei im Büro? Ist leider nicht möglich!
Büro aufräumen und entrümpeln → Tipps, Anleitung & Checkliste
7 typische Bürokrankheiten und wie Sie diesen vorbeugen
Bürostuhl einstellen → Video, Checkliste, Anleitung
Ist das Großraumbüro leistungsfeindlich?
Ihnen fällt das Entsorgen von Dokumenten schwer? „Sicherheitsspeicher“ müssen her!
Chaos oder Ordnung – wozu tendieren Sie?
Homeoffice: Von zu Hause aus arbeiten – etwas für Sie?
Büroorganisation: Warum die Ablage in Stehordnern ineffizient ist!
Gesund essen im Büro – 8 Tipps
Anfrage schreiben (Brief, E-Mail): Checkliste, Tipps, Beispiele, Muster, Vorlage
Abwesenheitsnotiz: 37 Vorlagen & Mustertexte
So sammeln Sie Pluspunkte bei der neuen Führungskraft – 4 Tipps
Bürohandbuch (Büroleitfaden, Office-Handbuch): Vorlage & Tipps
Ordner beschriften → Richtige Ordnerbeschriftung (Beispiele & Vorlagen)
Der Hund im Büro – so kann es klappen
So können Sie im Büro die Kosten senken – 7 Tipps
So schaffen Sie sich ein Wohlfühlbüro!
Peter Mohr: So präsentieren Sie mit der Hot-Spot-Technik!
Peter Mohr: Präsentieren Sie mit der Backbone-Technik!
Sie müssen die Weihnachtsfeier organisieren? Kein Problem!
Eine Bürogemeinschaft – kann das gut gehen?
Das optimale Raumklima für Ihr Büro
MS Excel: 12 Tipps und Tricks
Dehnübungen gegen den Mausarm
Mehrere Personen anschreiben: Wer wird zuerst genannt?
8 praktische Word-Tricks
Wie schreibt man das? Schlag im Internet nach!
Checkliste: Ergonomie am Arbeitsplatz
Produktives Arbeiten im Heimbüro (Homeoffice): 7 Tipps
Büropflanzen: Bringen Sie Grün in Ihr Büro
Büroorganisation: Postbearbeitung vereinfachen – 4 Tipps
Kleines Büro? 9 Tipps zum Platzsparen
Büroorganisation: Heißen Sie Ihren Besuch willkommen!
Sind Weihnachtsgrüße angebracht? Oder doch besser nur Neujahrswünsche?
Die häufigsten Rechtschreibfehler – welche machen Sie?
Führungsqualifikationen & Führungsqualitäten (TEST): Welche hat Ihr Chef?
Flipchart effektiv einsetzen → 11 wichtige Tipps
Büromaterial vergessen nachzubestellen?
Wozu ein Kick-off-Meeting? 4 Ziele
Bewerbungsabsage schreiben → Vorlage + 32 Mustertexte + charmante Formulierungen
Team – ein paar Zitate
Geschäftsbrief: Die 7 häufigsten Fehler
Büroumzug – mit dieser Checkliste kein Problem!
Protokoll schreiben: Wie schreibe ich ein Protokoll? Kurzanleitung
Das Großraumbüro macht krank
Bürowitze: Kennen Sie den schon?
Wie Sie mit Ihrer Visitenkarte auffallen: 3 Tipps
Energiesparen im Büro – so geht’s
Sekretärin → 12 Sekretariatsaufgaben & 16 Qualifikationen
Diktat: So diktieren Sie richtig – 7 Tipps
Gutschein-Vorlage: Schenken Sie Freude
Mit diesem Bestellformular geht die Bestellung blitzschnell
Fahrtenbuch: Vorlage zum Herunterladen
Intrigen im Unternehmen: Was tun, was hilft?
Beschwerdemanagement: So möchte ich behandelt werden
Humor im Unternehmen → Was es bringt & 4 Tipps
Weihnachtsgrüße, die nicht gleich im Papierkorb landen
6 Tipps, wie Sie lästige Anrufer abwimmeln
Büroorganisation: 10 Ablage-Tipps
Ordner ordnen leicht gemacht
5 Tipps für effiziente Besprechungen
Abwesenheitsbenachrichtigung: So hinterlassen Sie einen guten Eindruck!
So schreiben Sie ein Absageschreiben richtig: 6 Tipps
Büroorganisation: 4 Tipps für eine effiziente Ablage
Büro → Ordnung schaffen leichtgemacht: 4 einfache Schritte & Tipps
Besprechungen: Immer Ärger mit den Verspäteten → 7 Tipps
Der erste Arbeitstag nach dem Urlaub: grausam. Muss nicht sein!
So zitieren Sie in E-Mail-Nachrichten richtig
27 Grußformeln für E-Mails & Briefe: Damit hinterlassen Sie einen guten Eindruck!
Mobbing-Test: Werden Sie gemobbt?
12 Ursachen für Mobbing
Mobbingtagebuch (Vorlage, Muster & Beispiel) → Wozu? Wie anlegen?
Checkliste anlegen → Schritt für Schritt! (Anleitung, Vorlage & Beispiel)
Büroorganisation: Diese Arbeitsmittel sollten im Büro nicht fehlen
Die Papierflut und Papierverbrauch reduzieren: 10 Tipps
Jobwechsel: Diese 7 Punkte sollten Sie beachten
10 Tipps gegen die Hitze im Büro
So reduzieren Sie den Lärm im Büro → Tipps & Richtwerte
Vorsicht, Tonerstaub! 12 Tipps
5 Augenübungen für zwischendurch
So sollte ein Absageschreiben aussehen
E-Mail-Knigge | E-Mail-Netiquette : So hinterlassen Sie einen guten Eindruck
9 Tipps für Umweltschutz (Ökologie) im Büro
Büroorganisation: Vorbereitungs-Checkliste Abwesenheit im Büro/Unternehmen
Telefonmanagement: Der Trick für schwierige Telefonate
So vermeiden Sie Rückenschmerzen durch Büroarbeit
Die 7 häufigsten Büroarten: Vor- und Nachteile
Büroorganisation: Die 7 größten Fehler bei der Ablage
Tipps und Vorlage für das Besprechungsprotokoll
Ordnerrücken-Vorlage: So schaffen Sie Übersicht
Entscheidungen treffen: 2 effektive Methoden
Der Geheimcode im Arbeitszeugnis
Büroorganisation: Wozu eine Pinnwand? 14 Pinn-Beispiele
Büroorganisation: Optimieren Sie Ihr Archiv
Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter:
So sollte Ihre E-Mail-Adresse aussehen
Essen → Die 10 wichtigsten Knigge-Regeln
So organisieren Sie ein Geschäftsessen richtig
Geschäftsbrief nach DIN 5008 richtig schreiben (inkl. Muster & Vorlage)
Ein Trick für kurze und lösungsorientierte Telefongespräche
Telefonmanagement: Der Trick mit den unfreundlichen und freundlichen Artgenossen
Farben im Büro → Farbwirkung auf Wänden, Decken & Boden
Ablage (Schreibtisch): Endlich Ordnung mit der 4-Quadranten-Methode
Beschwerdebrief → 18 Sätze, 8Tipps & 2 Beispiele (positiv/negativ)
Professionelles Telefonieren: 9 Tipps