Um Ziele erreichen zu können, gilt es zuerst, sich Ziele zu setzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie in diesem Zusammenhang unbedingt beachten sollten. Vorab eine Begriffsdefinition:
Ein Ziel ist dieEntscheidung, eine bestimmte Situation oder ein konkretes Ergebnis zu einem festgelegten Zeitpunkt zu erreichen.
Mentales Training hat den Zweck, die eigenen Kräfte – insbesondere die psychischen – zum geforderten Zeitpunkt abrufen zu können.
Denn die Fähigkeit, sich im richtigen Augenblick aufs Äußerste zu konzentrieren und die Energien zu bündeln, ist letztendlich auch für den Erfolg oder die Bewältigung einer Herausforderung ausschlaggebend.
Jeder von uns hat Wünsche und Sehnsüchte. Wünsche, die in unserem Leben sehr präsent sind, aber auch solche, die mehr oder weniger in unserem Unterbewusstsein schlummern.
Wünsche machen uns deutlich, was oder wohin wir wollen. Kurzum: Sie können uns Orientierung bieten.
Hierzu müssen wir uns zuerst unserer Wünsche bewusst werden, und genau deshalb sollten Sie eine sogenannte Bucket-Liste erstellen.
Wenn Sie mit Ihrem Leben zufrieden sind, kann das durchaus auch ein Zeichen dafür sein, dass Sie auf Ihrem bisherigen Lebensweg zahlreiche richtige Entscheidungen getroffen haben. Das gilt natürlich auch im umgekehrten Fall: unzufrieden/unvorteilhafte Entscheidungen.
Denn wo auch immer Sie heute im Leben stehen – dieser Standpunkt resultiert u. a. aus der Summe der Entscheidungen, die Sie getroffen haben oder die für Sie – z. B. von den Eltern – getroffen wurden.
Ich liebe meine berufliche Selbstständigkeit und möchte sie nicht mehr missen.
Wenn auch Sie die Selbstständigkeit anstreben, sollten Sie bereits im Vorfeld mögliche Schwierigkeiten berücksichtigen bzw. sich diese bewusst machen, um nicht später aus allen Wolken zu fallen.
Nora Thiemann ist Diplom-Psychologin, systemische Therapeutin und Beraterin (mehr über die Autorin am Ende des Beitrags). In diesem Gastbeitrag schreibt sie, wie man in persönlichen Krisen durch systemische Fragen neue Optionen und Lösungen gewinnt, um sich damit aus der Handlungsstarre zu befreien.
Ihnen fehlt es an Selbstvertrauen? Sie wollen sich endlich mehr zutrauen, um Ihre Vorhaben und Wünsche umzusetzen?
Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantwortet haben, dann finden Sie im Folgenden 10 bewährte Übungen und eine wirksame Trainingsmethode, um Ihr Selbstvertrauen gezielt stärken.
Nicht nur Zeitmanagement erfordert eine Portion an Selbstdisziplin. Sie ist auch der Wegbereiter für den Erfolg. Denn die Selbstdisziplin trägt dazu bei, dass wir durchhalten und nicht bei jedem Widerstand gleich die Flinte ins Korn werfen.
Meiner Erfahrung nach trägt das Verlassen der eigenen Komfortzone wesentlich zur persönlichen Entwicklung bei, ist sogar eine Voraussetzung und ein Wegbereiter für den Erfolg.
Gleich vorweg, was Ihnen ein persönliches Manifest überhaupt bringt:
Es wirkt wie ein Leuchtturm, der Ihnen den Weg weist und auch bei Sturm und Dunkelheit wertvolle Orientierung bietet.
Zudem werden Sie mit einem eigenen Manifest den Sinn in Ihrem täglichen Tun deutlicher sehen sowie Ihre Werte stets klar im Kopf und vor Augen haben und dadurch Entscheidungen leichter treffen. Sie werden einfach mehr Erfüllung in Ihrem Alltag, in Ihrem Leben erfahren.
Im Folgenden stelle ich Ihnen meine Kuchenback-Methode (oder kurz Kuchen-Methode) vor, die mir bereits unzählige Male bei der Lösungs- und Ideenfindung eine große Hilfe war.
Diese Bezeichnung habe ich deshalb gewählt, weil sich die einzelnen Schritte dem Ablauf des Kuchenbackens ähneln.