Persönliche Werte finden & erkennen → über 100 Beispiele, Liste, Wertepyramide

Sind Sie mit Ihrem Leben zufrieden? Wenn ja, kann das ein Indiz dafür sein, dass Sie auf Ihrem bisherigen Lebensweg zahlreiche richtige Entscheidungen getroffen haben, die mit Ihren Werten konform gehen. Aber auch der umgekehrte Fall ist möglich: unzufrieden mit dem Leben infolge von Beschlüssen gegen Ihr Wertesystem.

Deshalb sollten Sie sich Ihrer Werte bewusst werden. Dadurch gewinnen Sie an Klarheit und Ihnen wird das Treffen von wichtigen Entscheidungen und die Prioritätensetzung wesentlich leichter fallen!


Jetzt weiterlesen: Persönliche Werte finden & erkennen → über 100 Beispiele, Liste, Wertepyramide

Herablassendes Verhalten: Warum Menschen andere schlechtmachen – 10 Gründe

„Ihr seid alle Deppen, ihr versteht gar nix!“

Vielleicht haben Sie eine ähnliche Aussage schon einmal gehört – ChefIn, PartnerIn, …

Wahrscheinlich kennen Sie auch die eine oder andere Person in Ihrem privaten oder beruflichen Umfeld, die andere Menschen häufig schlechtmacht, schlechtredet, als „verbalen Boxsack“ missbraucht – eben mit Worten oder ihrem Verhalten abwertet.


Jetzt weiterlesen: Herablassendes Verhalten: Warum Menschen andere schlechtmachen – 10 Gründe

Herausfinden, was man will → Lebensvision & Lebensziele finden

„Ich weiß nicht, was ich will! Was macht mich eigentlich glücklich? Was fange ich mit meinem Leben an?“

Kommen Ihnen diese Gedanken bekannt vor? Wenn ja – vielen anderen Menschen geht es ähnlich!

Der „Treibstoff“ für dieses Gedankenkarussell kann

  • der Mangel an erfüllenden Aufgaben sein,
  • fehlende Anerkennung
  • oder das Gefühl, nicht gebraucht zu werden.

Im Folgenden erhalten Sie Impulse und erfahren eine bewährte Übung, aus der sich Ihre Lebensvision und Ihre Lebensziele herauskristallisieren können.


Jetzt weiterlesen: Herausfinden, was man will → Lebensvision & Lebensziele finden

Selbstvertrauen stärken → 10 + 5 bewährte Übungen & Tipps

Wahrscheinlich haben Sie sich diese oder eine ähnliche Frage bereits gestellt:

„Wie kann ich mein Selbstvertrauen aufbauen?“

Die Antwort:

Das gelingt Ihnen mit gezielten Übungen, durch die Sie sich mehr zutrauen. Jeden Tag etwas mehr.

Hier erfahren Sie 10 bewährte Übungen und Tipps sowie eine Trainingsmethode, um Ihr Selbstvertrauen dauerhaft zu stärken.


Jetzt weiterlesen: Selbstvertrauen stärken → 10 + 5 bewährte Übungen & Tipps

6 Mnemotechniken (inkl. PDF-Vorlagen & Beispielen): Wie Sie sich MEHR MERKEN

Mit dem Smartphone – das die meisten von uns jederzeit griffbereit haben – ist alles einfach:

Telefonnummern und Kontaktdaten sind gespeichert, Termine und To-do-Listen können wir jederzeit abrufen und vieles mehr. Alle Informationen und Daten haben wir mit unserem mobilen Helferlein sofort parat und brauchen uns deshalb weniger zu merken.

So bequem und praktisch dieser externe Speicher auch ist, unser Gedächtnis wird dadurch aber vernachlässigt. Das kann dazu führen, dass wir schon Schwierigkeiten haben, uns eine kurze Einkaufsliste einzuprägen.


Jetzt weiterlesen: 6 Mnemotechniken (inkl. PDF-Vorlagen & Beispielen): Wie Sie sich MEHR MERKEN

Opferrolle → 17 Anzeichen, 6 Gründe & 7 Tipps: Opferrolle verlassen

Ob in der Arbeit oder im privaten Umfeld – wahrscheinlich kennen Sie auch Personen, die sich gerne als Opfer darstellen und ihre Hände stets in Unschuld waschen.

An ihrer misslichen Lage, an der belastenden Situation, an Fehlern, an was auch immer – schuld sind immer die anderen oder die Umstände ODER (hier können Sie weitere Gründe einsetzen, die als Ausrede genannt werden), niemals sie selbst.


Jetzt weiterlesen: Opferrolle → 17 Anzeichen, 6 Gründe & 7 Tipps: Opferrolle verlassen

Ziele setzen & erreichen → Beispiele, Tipps, Vorlage, Anleitung

Sie wollen sich ein Ziel setzen? Oder haben bereits eines anvisiert, wissen aber nicht, wie Sie es am besten erreichen?

Hier erfahren Sie bewährte Tipps und Methoden (inkl. Vorlage zum Ausdrucken), um erfolgreich die Ziellinie zu überschreiten. 


Jetzt weiterlesen: Ziele setzen & erreichen → Beispiele, Tipps, Vorlage, Anleitung

Wie Sie Ihre mentale Stärke trainieren – 7 Tipps

Mentales Training hat den Zweck, die eigenen Kräfte – insbesondere die psychischen – zum geforderten Zeitpunkt abrufen zu können.

Denn die Fähigkeit, sich im richtigen Augenblick aufs Äußerste zu konzentrieren und die Energien zu bündeln, ist ausschlaggebend für den Erfolg (z. B. im Sport), die Bewältigung einer Herausforderung und das umsichtige Agieren in Extremsituationen (z. B. Rettungseinsätze).

fot-mentale-staerke


Jetzt weiterlesen: Wie Sie Ihre mentale Stärke trainieren – 7 Tipps

Mobbing, was tun? → 12 Tipps gegen Mobbing

Mobbingopfer sind ständigen Anfeindungen und perfiden Übergriffen ausgeliefert. Die Folgen von Mobbing sind schwerwiegend. Sie schränken nicht nur die Lebensqualität erheblich ein, sondern führen häufig zu physischen und psychischen Erkrankungen.

Lassen Sie es nicht so weit kommen!

Aber wie am besten gegen Mobbing vorgehen? Hier erfahren Sie bewährte Strategien und Tipps.

pxb_mobbing


Jetzt weiterlesen: Mobbing, was tun? → 12 Tipps gegen Mobbing

Zeitmanagement → Meine 20 Tipps & Methoden für Sie

Jeder Zeitmanagement-Trainer hat seine eigenen Zeitmanagement-Tipps auf Lager, die sich meist ähneln – das liegt in der Natur der Sache.

Wenn Sie mehrere Fitness-Trainer um Tipps zur Ausdauersteigerung fragen, erhalten Sie hierzu auch zahlreiche gleiche oder zumindest ähnliche Tipps.


Jetzt weiterlesen: Zeitmanagement → Meine 20 Tipps & Methoden für Sie

Jahresvorschau: 24 Fragen zum Jahresbeginn/Jahresstart

Mein jährliches Ritual zum Jahresende habe ich hier bereits vorgestellt: → Mein Jahresabschluss-Ritual

Im Folgenden möchte ich Ihnen 24 Fragen mitgeben, mit deren Beantworten Sie Ihren Blick auf das neue Jahr richten können.


Jetzt weiterlesen: Jahresvorschau: 24 Fragen zum Jahresbeginn/Jahresstart

Negative Gedanken stoppen & loswerden → Tipps, Beispiele, Übungen

Mit keinem anderen Menschen sprechen Sie mehr als mit Ihnen selbst in Ihrem Kopf. Denn Gedanken sind im Grunde innere Selbstgespräche.

Ob negativ oder positiv: Die Gedanken haben einen immensen Einfluss auf Ihre Worte, Ihr Handeln, Ihre Entscheidungen und auf Ihre Beziehungen – kurzum: auf Ihr gesamtes Leben!


Jetzt weiterlesen: Negative Gedanken stoppen & loswerden → Tipps, Beispiele, Übungen

Konstruktive Kritik → Richtig kritisieren: 13 Tipps & 10 Beispiele

Kritik kann ein hervorragendes „Werkzeug“ sein, um positive Veränderungen zu bewirken.

Ob allerdings Ihre Kritik angenommen wird und in weiterer Folge zu den gewünschten Verbesserungen führt, liegt in erster Linie an Ihnen selbst.

Fällt sie nämlich sachlich und konstruktiv aus, stehen die Chancen hierfür gut. Kritisieren Sie auf eine herablassende, verletzende Weise, müssen Sie auch mit nachteiligen Reaktionen rechnen.


Jetzt weiterlesen: Konstruktive Kritik → Richtig kritisieren: 13 Tipps & 10 Beispiele

Krise überwinden & bewältigen → 13 Tipps, die wirken

Wir alle – ohne Ausnahme – machen in unserem Leben beschwerliche Abschnitte oder handfeste Krisen durch. Entspannung und Lebensfreude scheinen für immer verloren.

Wir fühlen uns dann wie auf einem Schiff ohne Anker, Hoffnungslosigkeit und Ohnmacht machen sich breit.


Jetzt weiterlesen: Krise überwinden & bewältigen → 13 Tipps, die wirken

Sämtliche Beiträge in der Kategorie Selbstmanagement + Persönlichkeitsentwicklung: