10 + 5 Achtsamkeitsübungen → einfach achtsam werden

Wahrscheinlich haben Sie sich diese oder eine ähnliche Frage bereits gestellt:

„Wie kann ich Achtsamkeit lernen und jeden Tag achtsamer werden?“

Die Antwort:

Das gelingt Ihnen mit wirksamen Übungen – eine tägliche Wohltat für Ihren Geist, Körper und die Seele. Sie werden staunen, wie sich das positiv auf Ihr allgemeines Wohlbefinden und auf Ihre Lebensfreude auswirkt.


Jetzt weiterlesen: 10 + 5 Achtsamkeitsübungen → einfach achtsam werden

11 + 6 Entspannungsübungen, Entspannungstechniken: einfache Anleitungen

Sind Sie gestresst und finden kaum noch zur Ruhe? Die täglichen Herausforderungen sowohl im Beruf als auch im privaten Bereich können enorm bedrücken.

Entspannungsübungen sind eine wunderbare Hilfe, um sich innerhalb kürzester Zeit zu beruhigen. Zudem lassen sich damit Stress und die täglichen Herausforderungen besser bewältigen.

Haben Sie einmal für sich die wirksamsten Übungen gefunden, besitzen Sie einen wertvollen „Entspannungsschatz“, auf den Sie bei Bedarf und je nach Anforderungssituation jederzeit zugreifen können.

Wählen Sie aus den folgenden bewährten Übungen Ihre Favoriten. Kommen Sie damit zur Ruhe und steigern Sie Ihr Wohlbefinden.


Jetzt weiterlesen: 11 + 6 Entspannungsübungen, Entspannungstechniken: einfache Anleitungen

Atemübungen → 10 + 6 bewährte Atemtechniken inkl. Anleitung (PDF)

Atemübungen sind eine wunderbare Hilfe, um innerhalb kürzester Zeit zu entspannen – etwa, um in einer belastenden Situation oder schwierigen Herausforderung zur Ruhe zu kommen.

Sie können Atemübungen in der Regel überall, jederzeit und zudem recht unauffällig durchführen.

Wählen Sie aus den folgenden bewährten Übungen Ihre Favoriten, die Sie dann in Ihren Alltag integrieren oder auf die Sie bei Bedarf zugreifen.


Jetzt weiterlesen: Atemübungen → 10 + 6 bewährte Atemtechniken inkl. Anleitung (PDF)

13 + 6 Meditationsübungen → inkl. PDF und ein Meditationstraining

Meditation wirkt! Das zeigen zahlreiche Studien (s. u.). Mit Meditation steigern Sie Ihr körperliches und mentales Wohlbefinden und verbessern Ihre geistige Leistungsfähigkeit.

Und Meditieren ist einfacher, als Sie vielleicht vermuten!

Hier erfahren Sie sowohl einfache Meditationsübungen für Anfänger als auch etwas anspruchsvollere für Personen mit Meditationserfahrung.

Wie oft, wie lange und zu welcher Tageszeit meditieren? Auch auf diese Fragen erhalten Sie Antworten.


Jetzt weiterlesen: 13 + 6 Meditationsübungen → inkl. PDF und ein Meditationstraining

Nicht einschlafen können → 28 Einschlaf-Tipps & Tricks, wirkungsvoll & unkonventionell

Kennen Sie das:

Sie liegen im Bett, wälzen sich hin und her und können einfach nicht einschlafen? Der Blick auf die Uhr macht das Ganze nicht besser. Im Gegenteil!

Was also tun? Grundsätzlich hängt es natürlich davon ab, was Sie am Einschlafen hindert. Der Grund kann etwa ein Tagesereignis sein, das Sie grübeln lässt. Das Gedankenkarussell dreht sich und dreht sich!

(Wie Sie das Gedankenkarussell stoppen, habe ich in diesem Beitrag beschrieben.)


Jetzt weiterlesen: Nicht einschlafen können → 28 Einschlaf-Tipps & Tricks, wirkungsvoll & unkonventionell

Burnout – Erfahrungsberichte & Hilfe: „Der dritte Burnout war mein Wendepunkt.“

Von einem Burnout (vom englischen „burn out“: ausbrennen) spricht man bei einem chronischen Zustand der physischen und psychischen Erschöpfung.

Diese Erschöpfung resultiert in der Regel aus einer Überforderung, die über einen längeren Zeitraum andauert.

Ein Urlaub bringt auch keine große Linderung, da man danach sofort wieder im belastenden (Arbeits-)Alltag gefangen ist. Davon berichten auch Betroffene.

pxb_mitarbeiter-verheizen


Jetzt weiterlesen: Burnout – Erfahrungsberichte & Hilfe: „Der dritte Burnout war mein Wendepunkt.“

Gedankenkarussell und Grübelei stoppen – 14 bewährte Tipps

Sie kennen das sicher: Sie liegen abends im Bett, können aber nicht einschlafen, weil Sie etwas beschäftigt.

Ihre Gedanken drehen sich im Kreis und das Grübeln will einfach kein Ende nehmen. Ein Gedankenkarussell! Aber nicht nur abends. Auch während des Tages tauchen diese belastenden Gedanken immer wieder auf.


Jetzt weiterlesen: Gedankenkarussell und Grübelei stoppen – 14 bewährte Tipps

STILLE → 4 Gründe, warum sie wichtig ist & 5 Tipps für den Alltag

Wir sind uns oft gar nicht bewusst, welchem permanenten Geräuschpegel wir tagtäglich ausgesetzt sind. Stimmen, Maschinengeräusche, Verkehrslärm und immer ist etwas am Laufen – sei es der Computer, der Fernseher, das Radio, ein Player oder was auch immer: Es klickt, brummt, summt, klingelt, läutet, …

Halten Sie JETZT für einen kurzen Moment inne:

Was hören Sie? Welche Geräusche, Klänge und Töne in Ihrer unmittelbaren Nähe, welche in der Ferne? Welches ist das lauteste, das präsenteste, welches das leiseste?

Vielleicht sind Sie erstaunt, wie viele Geräusche auch in einer vermeintlich leisen Umgebung hörbar sind.


Jetzt weiterlesen: STILLE → 4 Gründe, warum sie wichtig ist & 5 Tipps für den Alltag

Bodyscan: Körperwahrnehmung & Aufmerksamkeitsfähigkeit steigern

Im Folgenden stelle ich Ihnen eine Grundübung aus dem Achtsamkeitstraining vor, mit der ich selbst gute Erfahrungen gemacht habe: der Bodyscan.

Mit dem Bodyscan steigern Sie Ihre Körperwahrnehmung, Entspannung und stärken Ihre Aufmerksamkeitsfähigkeit. Also ideale Voraussetzungen für mehr Achtsamkeit im Alltag!

Bodyscan – was ist das genau?

Der Bodyscan ist eine Achtsamkeitsübung. Dabei handelt es sich um ein gedankliches Abtasten („Scannen“) der verschiedenen Körperregionen – also eine Art mentale Reise durch den eigenen Körper. Gefühle, Wahrnehmungen und Gedanken, die während des Bodyscans auftauchen, werden wertfrei angenommen.


Jetzt weiterlesen: Bodyscan: Körperwahrnehmung & Aufmerksamkeitsfähigkeit steigern

19 wohlriechende Düfte zum Entspannen und Wohlfühlen

In mehreren wissenschaftlichen Untersuchungen wurde die entspannende und damit stressreduzierende Wirkung von Düften nachgewiesen.

Die Einatmung bestimmter Duftstoffe löst Emotionen und Reaktionen im Körper aus, die unser Wohlbefinden positiv beeinflussen können.

pxb_lavendel


Jetzt weiterlesen: 19 wohlriechende Düfte zum Entspannen und Wohlfühlen

7 + 5 ENTSPANNUNGSÜBUNGEN für Kinder & Entspannungsspiele (inkl. PDF)

Regelmäßig durchgeführte Entspannungsübungen lassen Kinder nicht nur ruhiger, sondern auch konzentrierter werden.

Hierzu sollten die Übungen effektiv und einfach in der Durchführung sein. Wenn sie dem Kind zudem noch Spaß machen, umso besser.

Im Folgenden erfahren Sie wirksame Entspannungsübungen, Entspannungsspiele, bewährte Techniken und ein einfaches Training. Wählen Sie Ihre Favoriten, um Ihr Kind beim Entspannen und Beruhigen zu unterstützen.


Jetzt weiterlesen: 7 + 5 ENTSPANNUNGSÜBUNGEN für Kinder & Entspannungsspiele (inkl. PDF)

8 + 5 zauberhafte Kinder-ACHTSAMKEITSÜBUNGEN

Immer mehr, immer höher, immer schneller – ein Leistungscredo, das in unserer schnelllebigen Zeit nicht nur Erwachsene, sondern auch schon Kinder überfordert.

Zu dieser Überforderung trägt zudem häufig die Reizüberflutung (u. a. durch die digitalen Geräte und elektronischen Unterhaltungsmedien) maßgeblich bei.

Kinder finden immer weniger die für sie so wichtigen Momente, in denen sie zur Ruhe kommen, entschleunigen, sich selbst und ihre Umwelt bewusst wahrnehmen können – kurzum: in denen sie achtsam sind.


Jetzt weiterlesen: 8 + 5 zauberhafte Kinder-ACHTSAMKEITSÜBUNGEN

Augentraining & Augengymnastik → 15 einfache Augenübungen

Die Augen gehören zu unseren wichtigsten Sinnesorganen. Wenn Sie täglich längere Zeit vor dem Computer oder am Smartphone verbringen, sollten Sie ihnen zwischendurch regelmäßig Erholung gönnen.

Denn eine Überlastung kann zu einer Reduzierung der Sehleistung, zu brennenden und trockenen Augen oder zu Kopfschmerzen führen.

Im Folgenden erfahren Sie eine Anleitung für ein Augentraining sowie bewährte Augenübungen. Die meisten bedürfen nicht mehr als einer Minute.

Wählen Sie Ihre Favoriten und integrieren Sie diese in Ihren Alltag – Ihren Augen zuliebe.


Jetzt weiterlesen: Augentraining & Augengymnastik → 15 einfache Augenübungen

ZEITBLÜTEN: Die guten Karten


Im Herder-Verlag ist mein Kartenset „Gute Karten für persönliche Wohlfühlmomente“ erschienen – und darüber freue ich mich sehr!

Gute Karten für persönliche Wohlfühlmomente

Hierbei handelt es sich um einen farbig bebilderten Kartensatz bestehend aus 48 „Wohlfühlkärtchen“.


Jetzt weiterlesen: ZEITBLÜTEN: Die guten Karten

Das halbgefüllte Glas

Die Folgen von Stress auf die Gesundheit hängen primär von der Dauer der Stresseinwirkung ab. Das soll diese Geschichte deutlich machen:

Während eines Seminars schritt die Referentin durch den Veranstaltungsraum. Als sie ein halbgefülltes Glas mit Wasser hochhielt, erwarteten die Teilnehmer die bekannte Frage: „Ist dieses Glas halb leer oder halb voll?“


Jetzt weiterlesen: Das halbgefüllte Glas

Sämtliche Beiträge in der Kategorie Entspannung & Achtsamkeit: