Das Jahresgespräch ist ein wichtiges Führungsinstrument und dient vor allem der Förderung und Motivation der Mitarbeiter. Zudem forciert es die Erreichung der Unternehmensziele. Es ist ein jährliches Vieraugengespräch zwischen Führungskraft und Mitarbeitern.
Ein solches Jahresgespräch richtig geführt, kommt nicht nur dem Unternehmen zugute, sondern ist für beide Seiten ein Gewinn.
Gute und loyale Mitarbeiter sind rar! Deshalb sollten Sie neue Beschäftigte herzlich willkommen heißen und ihnen eine optimale Einweisung zukommen lassen.
Das gelungene Onboarding neuer Mitarbeiter fördert die Motivation und trägt maßgeblich zur Zufriedenheit und Loyalität bei. Auch die positive Wirkung auf das Unternehmensimage darf nicht unterschätzt werden. Und ein guter Ruf zieht letztlich weitere talentierte Bewerber an.
Ein Bürohandbuch (auch als Büroleitfaden oder Office-Handbuch bezeichnet) ist eine Informationssammlung – eine Art Wissensdatenbank, die z. B. Anleitungen zu wiederkehrenden Büroabläufen und Aufgaben enthält.
„Mit freundlichen Grüßen“ – das ist DIE Standardgrußformel. Auch deshalb, weil sie eigentlich immer passt. Aber weichen Sie doch hin und wieder von dieser formellen Grußfloskel ab. Warum?
Nun, meiner Meinung nach wird die Wirkung einer wechselnden Grußformel unterschätzt bzw. ist den meisten gar nicht bewusst.
Vielleicht haben Sie sich diese oder eine ähnliche Frage gestellt.
Dann erfahren Sie hier alles Wissenswerte für eine schriftliche Auftragserteilung. Zudem erhalten Sie bewährte Vorlagen (in PDF, Word & Excel). Aus der Praxis – für die Praxis!
Bei Ihnen im Unternehmen stehen in Kürze Mitarbeitergespräche an? Sie wollen möglichen Stolperfallen geschickt ausweichen, damit beide Seiten zufrieden aus dem Gespräch gehen?
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte für die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung. Sie erhalten bewährte Vorlagen, Vordrucke und Checklisten, die ein souveränes Mitarbeitergespräch gewährleisten. Aus der Praxis – für die Praxis!
zeitblueten.com wurde von Trainerlink mit der Höchstbewertung (Note 1) prämiert und in der Verlagspublikation „Die besten Adressen im Weiterbildungs-Web“aufgenommen. Trainerlink listet redaktionell geprüfte Websites zu den Themen Karriere, berufliche Qualifizierung und Erwachsenenbildung. Auszug aus der Trainerlink-Bewertung: Die Note 1 gibt es für absolute Top-Seiten, die nicht nur einen hohen Informationsgehalt aufweisen, sondern umfassendeweiterführende Zusatzinformationen bieten.
Sie müssen einen Maßnahmenplan erstellen und benötigen eine Vorlage?
Ein klar strukturierter Maßnahmenplan ist der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten und Aufgaben.
Damit Sie Zeit sparen und effizient arbeiten können, habe ich hier eine kostenlose Excel-Vorlage erstellt.
Mit dieser Vorlage erfassen Sie alle erforderlichen Maßnahmen, weisen Verantwortlichkeiten zu, legen Fristen fest und behalten den Fortschritt stets im Blick.
Eine präzise Inventur schafft nicht nur Transparenz über die Lagerbestände, sondern ermöglicht auch den Abgleich zwischen Soll- und Ist-Werten. Damit bildet sie die Grundlage für korrekte Jahresabschlüsse und eine verlässliche Bestandsführung.
Download: Inventur-Vorlage (Excel)
Mit der folgenden Vorlage können Sie alle Bestände direkt in das Excel-Formular übertragen. Mit entsprechenden Filtern und hinterlegten Formeln können Sie mit dieser Inventur-Vorlage die gewünschten Daten anzeigen.
Wahrscheinlich schreiben Sie wie ich regelmäßig E-Mails, vielleicht sogar hin und wieder einen (geschäftlichen) Brief.
Nun hinterlassen wir mit unseren Schreiben bei den Empfängern immer einen Eindruck – ob gewollt oder nicht. Und dieser kann gut oder eben auch weniger positiv ausfallen – auch abhängig davon, ob und welche Floskeln Sie verwenden.