8 Anzeichen für Probleme im Team
Wie wichtig ein homogenes Team für die Erreichung der Unternehmensziele ist, habe ich hier im Blog schon öfter erwähnt. Nun kann es aber durchaus vorkommen, dass ein gut eingespieltes Team plötzlich nicht mehr miteinander harmoniert und damit die Zielerreichung gefährdet ist.
Dieses „Auseinanderdriften“ zwischen den einzelnen Mitgliedern ist häufig ein schleichender Prozess. Nur wenn die Anzeichen rechtzeitig erkannt werden, kann der Teamleiter entsprechend entgegen steuern und mögliche negative Konsequenzen vermeiden.
Probleme im Team: Wenn die einzelnen Räder nicht mehr ineinandergreifen …
8 Anzeichen für Problem im Team, auf die Sie achten sollten
Wie Symptome auf eine Krankheit schließen lassen, so weisen auch bestimmte Anzeichen im Team darauf hin, dass es im Team krankt. Im Folgenden 8 mögliche Anzeichen:
Anzeichen 1
Gerüchte tauchen auf
Gerüchte sind das Salz in der Wunde. Wenn Gerüchte auftauchen, so ist die Ursache häufig in der fehlenden Transparenz zu suchen, sowohl in der Kommunikation zwischen den Teammitgliedern als auch zwischen Führungsebene und Team. Was Sie in Bezug auf die interne Kommunikation beachten sollten:
» Interne Kommunikation: Vermeiden Sie diese 11 Fehler!
Anzeichen 2
Der Kommunikationsfluss nimmt ab
Offene Kommunikation und ein respektvolles Miteinander sind Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit. Wenn plötzlich Informationen nicht mehr oder zu spät weitergegeben werden, ist das häufig ein untrügliches Zeichen für Schwierigkeiten im Team.
» So optimieren Sie die interne Kommunikation
Anzeichen 3
Aufgaben bleiben liegen
Oder werden nicht mehr rechtzeitig erledigt. Natürlich kann das auch andere Ursachen haben. Oft sind aber schwelende Konflikte mit ein Grund.
Anzeichen 4
Negative Emotionen nehmen zu
Typisches Beispiel sind zunehmende Auseinandersetzungen in Teambesprechungen, die sehr auf der emotionalen Ebene erfolgen.
Anzeichen 5
Mehr Krankmeldungen
Wenn die Krankmeldungen zunehmen, kann das auch ein offensichtliches Anzeichen für Sand im „Team-Getriebe“ sein.
» Behalten Sie die Fehlzeiten im Auge
Anzeichen 6
Unpünktlichkeit
Bei Problemen im Team „rebellieren“ oft Mitglieder, die ansonsten großen Wert auf Pünktlichkeit legen. Dies kann sich darin zeigen, dass sie plötzlich häufig zu spät oder gar nicht zu Teamsitzungen erscheinen.
Anzeichen 7
Längere
Entscheidungsprozesse
Ein zäher Kommunikationsfluss bremst Entscheidungsprozesse.
Anzeichen 8
Gruppenbildungen
Das Team sollte eine homogene Gruppe bilden. Wenn es nun innerhalb dieser Gruppe zu weiteren Gruppenbildungen kommt, weist das auf Konflikte im Team hin.
Sind einige dieser Anzeichen erkennbar, ist der Teamleiter gefordert und muss den Ursachen auf den Grund gehen und bei Bedarf entsprechende Konsequenzen ziehen. Wie solchen Teamkonflikten beizukommen ist, hat mir Herr Dr. Schüpfer neben weiteren wichtigen Faktoren zur Teambildung im Interview erläutert:
» Interview: Wenn es in einem OP-Team zu Reibungen und Störungen kommt …
Hier klicken für weiterführende praxisbewährte Impulse & Tipps auf Zeitblüten:
- Wie Sie den Teamgeist fördern – 10 Tipps
- Wie Sie richtig Feedback geben – 10 Tipps
- So schaffen Sie ein gutes Betriebsklima
- Was es bei der Teambildung zu beachten gilt
- Fragen, Tipps, Formular & Leitfaden für Ihr erfolgreiches Mitarbeitergespräch
Und zum Weiterschmökern: hier alles zum Thema → Tipps für Unternehmer & Führungskräfte
Diesen Artikel kommentieren