Das war’s. Letzte Haltestelle. Endstation Tränenpark. Oder Friedhof. Aus und vorbei, die Träume, oder sogar das, was wir eigentlich für selbstverständlich hielten.
Beziehung tot, nachdem wir den Partner quicklebendig erwischt haben, im Bett mit unserer besten Freundin oder unserem besten Freund. Studium unfreiwillig vorbei und Perspektive: grauer Brei.
Menschen mit einer gesunden Portion an Durchsetzungsvermögen tun sich im Leben in vielen Bereichen leichter, da sie ihre Ziele und Interessen eher durchsetzen können.
Das Fundament für Durchsetzungsstärke bildet die Selbstsicherheit. Fehlt es an Selbstsicherheit, mangelt es in der Regel auch an Durchsetzungskraft.
Zu diesem Artikel hat mich unser Sohn inspiriert, als er noch in die Volksschule ging. Das ist schon eine ganze Weile her. Seine Schulaufgabe bestand damals in der Durchführung einer guten Tat und in der Klasse davon zu berichten.
Für viele ist der Jahreswechsel auch die Zeit, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick auf das neue zu werfen. So ein bewusster Rückblick mit Vorschau kann dabei helfen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und einiges klarer zu sehen und sich ins Bewusstsein zu rufen.
Wenn auch Sie innehalten wollen, können Ihnen dabei die folgenden Reflexionsfragen helfen, die ich zusammengestellt habe.
Es ist wohl unbestritten, dass Freunde eine große Bereicherung in unserem Leben darstellen und auch wesentlich zur Lebensqualität beitragen. So wie jede Beziehung muss aber auch eine Freundschaft gepflegt werden. Sonst kann sie schnell den Bach runtergehen und damit ein wertvoller Teil unseres Lebens.
Den meisten von uns geht es gut. Der Wohlstand in unserer Gesellschaft hat sich im Vergleich zu anderen Ländern auf ein relativ hohes Niveau eingependelt.
Natürlich trachtet der Mensch immer nach mehr, insbesondere was das Materielle betrifft. Dazu trägt in unserer Konsumgesellschaft auch die Werbung bei, die uns tagtäglich – bewusst oder unbewusst – berieselt.
Was wäre, wenn Sie plötzlich für längere Zeit nicht mehr ansprechbar, nicht mehr erreichbar wären? Was hätte das für Ihre Lieben, Ihre Familie, für Ihre Arbeit zur Folge?
Leider ist niemand gegen Unglück gefeit. Ein Blick in die tägliche Presse genügt, um sich das vor Augen zu führen.
Wer verliebt ist, befindet sich in einem Ausnahmezustand. Auch wenn zwei Menschen ihre Gefühle nicht bewusst der Öffentlichkeit präsentieren, so bleibt dennoch die Verliebtheit in den seltensten Fällen unbemerkt.
Ein Ritual ist für mich eine (liebgewonnene) Gewohnheit, eine regelmäßige Handlung.
Rituale bieten Orientierung, können Halt und Geborgenheit vermitteln – insbesondere Kindern –, und sie können auch den Tages- und den Jahresablauf strukturieren.
Dabei unterscheiden sich Rituale in den verschiedenen Kulturkreisen erheblich.
Wer achtsam ist, lebt bewusster im Hier und Jetzt! Mit Achtsamkeit lässt sich auch eine Situation der Realität entsprechend besser analysieren und bewerten. Achtsamkeit bedeutet aber auch, mehr auf sich selbst zu achten.
Es gibt wohl nicht viele Menschen, die die Atmosphäre einer Aufzugsfahrt genießen. Denn diese ist häufig ein Gemisch aus betretenem Schweigen, hilflosen Blicken und „Was-reden?-Gedanken“.
Ist jemand erfolgreich, dann findet diese Person mit Sicherheit sehr schnell Neider. Denn einige Menschen werten es als Ungerechtigkeit, dass die betreffende Person dem Anschein nach völlig unberechtigt vom Schicksal begünstigt wird.
Im Glück eines erfolgreichen Menschen eine Fügung des Schicksals zu sehen, ist jedoch in den meisten Fällen schlichtweg falsch.
Meiner Meinung nach sind viele Personen nur deshalb unzufrieden, weil sie sich in puncto Glück zu sehr auf den Zufall verlassen, während andere sich ihren Erfolg, ihre Anerkennung und ihren Wohlstand (hart) erarbeiten.
Wohl jeder von uns kennt Angst. Und sie hat auch ihr Gutes. Sie bildet eine Art Schutzschild. Ohne Angst würde der Mensch Risiken nicht als solche wahrnehmen und damit sich und andere gefährden.