DENKBLOCKADE lösen & überwinden: 17 einfach umsetzbare Antiblockier-Tipps

Eine Problemlösung, eine wichtige Information, eine Idee muss her. Bitte Gehirn, dringend, am besten jetzt gleich!

Aber nein – alles andere kommt einem in den Sinn. Oder noch schlimmer: vollkommene Leere im Kopf. Eine Denkblockade! Eine gedankliche Sackgasse. 

Wahrscheinlich wurden Sie auch schon mal damit konfrontiert?


Jetzt weiterlesen: DENKBLOCKADE lösen & überwinden: 17 einfach umsetzbare Antiblockier-Tipps

MENTALE SUBTRAKTION für mehr Zufriedenheit und Gelassenheit im Leben

Das Leben ist schön,
von einfach hat niemand
was gesagt.

Das hat mir unlängst ein Leser geschrieben, der nach einem schweren Unfall trotz der Prognose, ein Pflegefall zu bleiben, zusätzlicher Widrigkeiten sowie vieler Rückschläge nie aufgegeben hat.


Jetzt weiterlesen: MENTALE SUBTRAKTION für mehr Zufriedenheit und Gelassenheit im Leben

Erfahrungsbericht: Wie ich mein Minderwertigkeitsgefühl erlebt und überwunden habe

In diesem Gastbeitrag beschreibt Samet Eroglu (Betreiber des Blogs Selfmade Soul, mehr über den Autor am Ende des Beitrags), wie ihn sein Minderwertigkeitsgefühl belastet hat, es zu Zwangsstörungen führte und wie er diese überwinden und sein Selbstwertgefühl stärken konnte.

Samet schreibt:

Entweder man hat ein starkes Selbstwertgefühl oder man hat es eben nicht.“ Das war die Aussage, die ich niemals akzeptieren wollte. Ich wollte nicht tatenlos dabei zusehen, wie ich mich in Gegenwart anderer Menschen unsicher und minderwertig fühlte. Es musste einen Weg geben, wie ich mein Selbstwertgefühl steigern und mich liebenswert fühlen konnte.


Jetzt weiterlesen: Erfahrungsbericht: Wie ich mein Minderwertigkeitsgefühl erlebt und überwunden habe

Mit der Familie auf WELTREISE: von großartigen & weniger schönen Momenten

Die weltweit fortschreitende Digitalisierung hat durchaus ihre kritikwürdigen Seiten, aber sie eröffnet auch zahlreiche neue Möglichkeiten.

Eine für viele Menschen besonders reizvolle stellt das ortsunabhängige Arbeiten dar. Etwa auf der Welt unterwegs sein und an Orten zu arbeiten, die andere nur vom Urlaub her kennen.


Jetzt weiterlesen: Mit der Familie auf WELTREISE: von großartigen & weniger schönen Momenten

Jobwechsel: 11 Tipps für die letzten Tage im Unternehmen

Die meisten von uns wechseln mindestens einmal in ihrem Arbeitsleben den Arbeitgeber – beispielsweise durch eine (freiwillige oder unfreiwillige) Kündigung. Aber es muss nicht immer eine Kündigung sein. Auch mit dem bevorstehenden Ruhestand sind die Tage in der Firma gezählt.


Jetzt weiterlesen: Jobwechsel: 11 Tipps für die letzten Tage im Unternehmen

ZEITBLÜTEN-QUIZ: Erreichen Sie die volle Punktzahl?

Ich mag Quizrunden, weil sie oft eine unterhaltsame Form der Wissensaneignung darstellen. Das ist dann der Fall, wenn ich nach dem Quiz mehr weiß als vorher.

Nun habe ich auch ein Quiz zusammengestellt. Die Fragen sind aus Artikeln generiert, die ich hier auf meinem Zeitblüten-Portal veröffentlicht habe (mittlerweile sind es über 1.800).

pxb-quiz


Jetzt weiterlesen: ZEITBLÜTEN-QUIZ: Erreichen Sie die volle Punktzahl?

Oh weh … meine Brieftasche ist weg! Was nun?

Im Folgenden gehe ich von dem Fall aus, dass sie verloren und nicht gestohlen wurde.

Denn schnell kann es passieren – die Brieftasche ist weg. Der erste Schreck ist überwunden. Dann beginnt das Grübeln. Wo war ich überall, wann hatte ich die Geldbörse zuletzt in der Hand, wo könnte ich sie liegen gelassen haben, wo könnte sie mir herausgefallen sein?


Jetzt weiterlesen: Oh weh … meine Brieftasche ist weg! Was nun?

Familientreffen – einmal anders …

Wir sind drei Geschwister. Mittlerweile haben wir alle selbst eigene Familien. Aufgrund der unterschiedlichen – teils weit entfernten – Wohnorte treffen wir uns in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen bei diversen Anlässen. Unsere Partner und Kinder sind dann natürlich meistens dabei.


Jetzt weiterlesen: Familientreffen – einmal anders …

Eine Lanze für Gesellschaftsspiele

In diesem Beitrag will ich mal eine Lanze für die Gesellschaftsspiele brechen, die meiner Meinung nach in der heutigen Zeit zu kurz kommen.

Fernseher, Computer, Handy sowie das permanente Onlinesein bieten natürlich reizvolle und durchaus auch nützliche Möglichkeiten. Aber (allzu) oft sind diese „neuen Errungenschaften“ auch große Zeitfresser, die den Austausch und das Gemeinsame in der Familie bremsen.


Jetzt weiterlesen: Eine Lanze für Gesellschaftsspiele

Sämtliche Beiträge in der Kategorie Impulse & Tipps: