Was Ihre Zuhörer hören wollen
Ob Sie nun etwas verkaufen oder eine andere Person überzeugen wollen oder müssen – es kommt immer auf das Gleiche hinaus: Um dabei erfolgreich zu sein, müssen Sie sich auf die Person(en) einlassen.
Nehmen wir an, Sie müssen ein Projekt vor einem Entscheidungsgremium präsentieren. Ist Ihre Präsentation erfolgreich, erhalten Sie das Budget für die Durchführung. Geht die Präsentation in die Hose, gibt es auch keine finanzielle Unterstützung.
Deshalb ist die Vorbereitung das A und O!
Bei der Präsentationsvorbereitung sollten Sie sich bewusst machen, was Ihre Zuhörer – in unserem Fall das Entscheidungsgremium – hören und was sie nicht hören wollen.
Hören wollen sie in der Regel:
- insbesondere einen erkennbaren Nutzen
- neue, interessante Informationen
- Aussagen mit Fakten untermauert
- Vorschläge und Lösungswege
- klare Entscheidungsgrundlagen
Was sie nicht hören wollen:
- fehlenden Bezug zu Bedürfnissen
- aufgestellte Behauptungen ohne Beweise
- überladene Informationen
- komplizierte Informationen
Man kann das alles auch in einem Satz auf den Punkt bringen:
Personen möchten das hören, was für sie persönlich bzw. für ihre Interessensgruppe herausspringt und/oder von Nutzen ist.
Darauf sollten Sie Ihre Präsentation aufbauen.
Hier klicken für weiterführende spannende Impulse & Tipps auf Zeitblüten:
- Wie Sie Ihre Zuhörer sicher los werden
- So nutzen Sie das Flipchart effektiv
- Blackout vorbeugen und überwinden – so klappt’s!
- Rhetorik: die Plapperübung
- Meine 6 Tipps gegen Lampenfieber
Und zum Weiterschmökern: hier alles zum Thema → Impulse & Aha-Momente
Diesen Artikel kommentieren