Ein Kurztipp: Die schüchterne F6-Taste
In den Funktionstasten F1 – F12 stecken ein paar nützliche Funktionen. Heute dränge ich die F6-Taste ein wenig ins Rampenlicht.
Die F6-Taste ist ein wenig schüchtern, deshalb kommt sie gerne mit der Strg-Taste zum Einsatz.
Wenn Sie in einem Programm mit mehreren Arbeitsmappen oder Fenstern arbeiten, dann lassen Sie doch dieses Doppel antreten. Das heißt:
Wenn Sie die Strg-Taste und dann die F6-Taste drücken, können Sie in einem Programm blitzschnell zwischen den einzelnen Dokumenten oder Arbeitsmappen hin- und herspringen.
Sie müssen es also nicht mehr umständlich über das Menü „Fenster“ machen.
Diese Tastenkombination funktioniert beispielsweise in den MS Office-Programmen (Word, Excel, …), in Autocad etc.
Wenn Sie beispielsweise in MS Word vier Dokumente geöffnet haben und dann die genannte Tastenkombination (Strg + F6) nutzen, können Sie damit zwischen diesen vier geöffneten Dokumenten wechseln.
So, jetzt wieder genug Rampenlicht – hopp, hopp, zurück auf deinen Platz, kleine F6-Taste!
Hier klicken für weiterführende spannende Impulse & Tipps auf Zeitblüten:
Da hätte ich aber eine noch schnellere Lösung: Die Alt-Taste gedrückt halten und mit der Tabulatortaste das gewünschte Fenster anfahren. Hierzu benötige ich nur eine Hand. Probiert es einfach mal aus.
Der Hinweis von BLiane ist nett, aber dazu noch eine Anmerkung: Die F6 Taste mit ihren Kombinationen arbeitet innerhalb des Programms, ALT + TAB springt durch alle geöffneten Fenster.
Schlechte Nachrichten für die F6-Taste: Strg + Tab wechselt
einhändig innerhalb eines Programms.
Habe gerade die Kommentare als zusätzliche Tippgeber entdeckt. Vielen Dank.
Strg + Tab funktioniert bei mir allerdings nicht. Ich nutze MS Office 2007.
Aber ein anderer Tipp: Mit Alt + Linkspfeil navigiere ich beim Surfen zurück zur vorher aufgerufenen Seite, muss also nicht mit der Maus den “Zurück”-Pfeil ansteuern.