
Was eine wahre Freundschaft ausmacht: ERFAHRUNGEN & TIPPS
Freundschaften sind eine große Bereicherung im Leben und können wesentlich zur Lebensqualität und Gesundheit beitragen.Das zeigt auch eine Langzeitstudie („Glueck Study“) der Harvard Universität. Darin befassten sich die Forscher mit den Fragen, was uns glücklich macht und was zu einem erfüllten Leben beiträgt. Robert Waldinger – der Studienleiter und Direktor der „Harvard Study of Adult Development“ – fasst das Ergebnis in einem seiner Vorträge in einem Satz zusammen:
„Gute Beziehungen machen uns glücklicher und gesünder. Punkt.“Und zu diesen guten Beziehungen zählen natürlich auch Freunde.
Freunde sind wie ein Netz, das uns auffängt, wenn wir mal die Balance verlieren.
Aber was macht eine wahre Freundschaft aus?
Vorab eine Umfrage:
Was macht also eine wahre Freundschaft aus? Auf diese Frage gibt es individuelle Definitionen und sicherlich zahlreiche mögliche Antworten. Für mich mit ein wichtiges Merkmal wahrer Freundschaft ist das vertraute Gefühl, das auch dann besteht, wenn man sich lange Zeit nicht gesehen hat. Auch das gegenseitige Begleiten und einander Halt geben, zählen dazu.
Meine Antworten auf die Frage
Wenn mich also jemand fragen würde, was für mich wahre Freundschaft ausmacht, dann würde ich wohl antworten:- Ich weiß, dass man sich alles erzählen, über alles reden kann. Ob ich es tatsächlich mache, ist dabei gar nicht so wichtig.
- Ich habe die Gewissheit, dass vertraute Informationen nicht weitergetragen werden.
- Die bereits erwähnte innige Vertrautheit, die auch dann gegeben ist, wenn man längere Zeit keinen Kontakt zueinander hatte.
- Ein wahrer Freund bzw. eine wahre Freundin erzählt niemals Schlechtes über mich.
- Wahre Freunde können auch miteinander streiten, aber ohne sich gegenseitig zu beleidigen, provozieren oder zu beschimpfen.
- Das Verzeihenkönnen gehört ebenso dazu.
- Kritik und offene Worte werden toleriert und sind sogar erwünscht.
- Man kann sich gegenseitig so geben, wie man ist, braucht sich nicht zu verstellen oder einander etwas vorzumachen.
- Jeder weiß vom anderen, wie er denkt bzw. wie sie fühlt.
- Man genießt das Miteinander, aber man muss nicht ständig zusammen sein oder stets gemeinsame Unternehmungen planen.
- Wahre Freunde sind auch und vor allem in Zeiten da, wenn es mal nicht so gut läuft.
- Sie bauen einander auf, motivieren, unterstützen und bieten Halt.
Wahre Freunde sind Menschen, die ...
Was wahre Freunde kennzeichnet – hier nochmals kompakt zusammengefasst: Wahre Freunde sind Menschen, die …- Sie so lieben und annehmen, wie Sie sind,
- Ihnen aufmerksam zuhören und sich Gesagtes merken,
- erkennen, wenn Sie Hilfe brauchen,
- auch in schwierigen Zeiten für Sie da sind und Ihnen beistehen,
- Ihr Leben bereichern,
- sich für Sie bewusst Zeit nehmen,
- Ihnen wertvolles Feedback und konstruktive Kritik geben, ohne zu verletzen,
- sich mit Ihnen über Ihre Erfolge freuen,
- auch in Ihrer Abwesenheit gut über Sie sprechen,
- sich nach Ihnen erkundigen, wenn sie von Ihnen länger nichts mehr gehört haben,
- Sie nicht verändern wollen und so sein lassen, wie Sie sind,
- die gemeinsam verbrachte Zeit zu etwas Besonderem machen,
- Ihre Anwesenheit wertschätzen,
- Ihre Bedürfnisse und Grenzen kennen und akzeptieren,
- Ihnen das Gefühl geben, genug zu sein.
Weitere Beiträge zum Thema "Selbstmanagement": ➠ Wie mit toxischen Menschen umgehen ➠ Werteentwicklung im Coaching Arbeitsmaterialien
Wie eine Zimmerpflanze ...
Eine Freundschaft braucht Zeit. Zum einen Zeit für die Entwicklung, zum anderen für die Pflege. Denn eine Freundschaft entsteht nicht von heute auf morgen. Die Verbundenheit entwickelt sich, sie wächst mit der Zeit, mit gemeinsamen Erlebnissen. Sie ist wie eine sensible Topfpflanze, die Aufmerksamkeit und Pflege bedarf. Lässt man ihr diese nicht in ausreichendem Maße zukommen, kann die Pflanze keine kräftigen Wurzeln schlagen, wird nicht wachsen und geht schließlich ein. Sich zwischendurch mit ein paar netten Worten melden, stärkt die „Freundschaftspflanze“.
Qualität vor Quantität
Es geht auch nicht darum, möglichst viele Freunde zu haben – also weniger um die Quantität, sondern vielmehr um die Qualität. Vielleicht denkt man als Jugendlicher etwas anders. Bei mir war es auf alle Fälle so. In Jugendjahren war es für mich wichtig, möglichst zahlreiche Freunde zu haben. Aber da wäre meine Antwort auf die Frage nach meinen Merkmalen wahrer Freundschaft wohl auch noch anders ausgefallen. Für mich sind Freunde auf alle Fälle eine große Bereicherung im Leben und tragen ein großes Stück zur Lebensqualität bei. Und ich bin mir auch sicher, dass Freundschaften im hohen Alter einen großen Anteil daran haben, dass man lange agil bleibt.Buch-Tipp (BESTSELLER) – ein Bestseller zum Thema „Freunde gewinnen“:
35961905333328105670
Wie ein Netz, das uns auffängt
Freundschaft ist wie ein Netz, das uns auffängt, wenn wir mal die Balance verlieren. Wie wertvoll Freunde sein können, zeigt diese von einer Leserin eingesandte ZEITBLÜTE:Was mir Kraft gab
Ich habe zwei Suizidversuche unternommen, die zum Glück beide nicht geklappt haben. In einer Nacht habe ich viele Schlaftabletten geschluckt und als das nicht funktioniert hat, habe ich mich aus dem Fenster meiner damaligen Wohnung im vierten Stock gestürzt. Darauf lag ich knapp drei Monate im künstlichen Koma. Das erste Erlebnis in der Aufwachphase: Meine fünf besten Freunde standen an meinem Bett. Es ist schön, solche Freunde zu haben, die auch nach einem solch negativen Ereignis noch zu einem stehen! Ich glaube, das gab mir unter anderem die Kraft, gänzlich gesund zu werden und meinen Weg zu gehen.Ihre wahren Freunde? Stellen Sie sich diese Frage
Abschließend ein interessantes Zitat von Marlene Dietrich passend zum Thema:Die Freunde, die man morgens um vier Uhr anrufen kann, die zählen.
Stellen Sie sich folgende Frage, um sich Ihre Freundschaften ins Bewusstsein zu rücken:
Wenn mir morgens um vier Uhr etwas Unerfreuliches zustoßen oder sich etwas besonders Erfreuliches ereignen würde, wen möchte ich gleich darüber informieren?Ob Sie es dann auch tatsächlich machen würden, soll hier keine Rolle spielen. Auf wie viele Personen kommen Sie (ohne Familienmitglieder zu berücksichtigen)? Und was macht für Sie eine wahre Freundschaft aus?
Zum Weiterlesen:
- Praktische Ratschläge, um gesetzte Ziele erfolgreich zu erreichen
- Selbstsicherheit Tipps und Tricks PDF
- Gehirnfitness Übungen zum Download
- Die besten Merktechniken (inkl. PDF-Vorlagen & Beispielen)