
Weihnachtsgrüße, die nicht gleich im Papierkorb landen: 11 Tipps
Vor Weihnachten trudeln täglich Weihnachtsgrüße mit der Post im Büro ein.Meist ist es ja so: einen Blick auf den Absender werfen, Brief öffnen, etwas Besonderes? Nein! Ab in den Papierkorb damit.Wahrscheinlich können Sie sich schon nach kurzer Zeit nicht mehr daran erinnern, von wem Sie alles einen Weihnachtsgruß erhalten hat. Und das liegt auch daran, dass alle Weihnachtskarten mehr oder weniger gleich aussehen und sich auch die Weihnachtsgrüße kaum voneinander unterscheiden.

Weihnachtsgrüße für einen bleibenden Eindruck
Dabei können Sie mit Weihnachtsgrüßen, die sich von den üblichen – meist unpersönlichen – Weihnachtskarten abheben, einen bleibenden Eindruck hinterlassen und damit Pluspunkte beim Empfänger sammeln.Ein Beispiel:
Wenn ich vor Weihnachten fast täglich zwei bis drei Weihnachtskarten erhalte, so bleibt mir kaum eine in Erinnerung. Eine fiel allerdings aus der Reihe, denn sie war etwas Besonderes: Ein Geschäftspartner hat mir eine von seinem fünfjährigen Sohn gemalte Weihnachtskarte geschickt, die er mit persönlichen Worten ergänzt hatte. Diese Karte habe ich auf meinem Schreibtisch platziert und mich persönlich beim Absender bedankt.Mit Weihnachtsgrüßen positiv auffallen
Sicher schreiben Sie nicht jedem Geschäftspartner oder Auftraggeber eine „besondere“ Weihnachtskarte.Aber schon mit wenig Aufwand schaffen Sie Weihnachtsgrüße mit Erinnerungseffekt, und damit hinterlassen Sie auf alle Fälle einen guten Eindruck.Zudem können Sie mit einer besonderen Weihnachtskarte fruchtbaren Boden für eine zukünftige gute Zusammenarbeit schaffen. Nutzen Sie Weihnachtsgrüße, um auf sich positiv aufmerksam zu machen. Hier habe ich Mustertexte und Vorlagen für stilvolle Wunschkarten im geschäftlichen Umfeld:
» Mustertexte: Wünsche zum Jahreswechsel für Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter
Weihnachtsgrüße mit Erinnerungseffekt – 4 Tipps
Natürlich ist es bei einer großen Anzahl an Empfängern nicht möglich, jedem eine persönlich geschriebene oder gestaltete Weihnachtskarte zu schicken. Deshalb sollten Sie mit Bedacht wählen, wem Sie besondere Weihnachtsgrüße zukommen lassen. Im Folgenden 4 Tipps für besondere Weihnachtsgrüße, die beim Empfänger nicht gleich im Papierkorb landen:Tipp 1: Versenden Sie handgeschriebene Weihnachtsgrüße
Zu oft werden einfach vorgedruckte Standard-Weihnachtskarten versendet, die im besten Fall noch unterschrieben werden. Solche Weihnachtskarten sind mit Sicherheit ein schnelles Fressen für den Papierkorb des Empfängers.Handgeschriebene Weihnachtsgrüße hingegen vermitteln Wertschätzung – am besten ergänzt mit persönlichen Worten (» Formulierungsbausteine für ein Dankschreiben).In blauer Tinte geschrieben, wirkt besonders edel. Aber nicht nur die Karte selbst, sondern auch der Umschlag sollte händisch beschriftet werden.
Produkt-Tipp – Weihnachtskarten, die auffallen: B08N1CZM3T
Tipp 2: Wählen Sie ein stimmiges Zitat
Ihre Weihnachtsgrüße ergänzt mit einem passenden Zitat oder einem kurzen Weihnachtsgedicht – auch damit können beim Empfänger Aufmerksamkeit gewinnen. Beispiele:- „Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl.“ Edna Ferber
- „Nicht die Geschenke sind es, die Weihnachten ausmachen, sondern die Liebe, die wir in unseren Herzen tragen.“ Unbekannt
- „Weihnachten ist, wenn die Seele wieder Atem holt und das Herz Hoffnung schöpft.“ Unbekannt
- „Die Adventszeit erinnert uns daran, wie wertvoll die kleinen Momente der Stille und Besinnung sind.“ Unbekannt
- „Im Lächeln der Kinder liegt das wahre Wunder von Weihnachten.“ Unbekannt
Tipp 3: Ergänzen Sie Ihre Grüße mit einem kleinen Geschenk
Ein Teebeutel mit weihnachtlichem Aroma, ein Duftstäbchen oder ein kleines Schokoladenstück kann Ihre Weihnachtskarte aufwerten und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.Tipp 4: Kombinieren Sie die Grüße mit einer Einladung
Nutzen Sie die Karte, um Ihre Geschäftspartner oder Kunden zu einem Neujahrstreffen oder einer Veranstaltung einzuladen.Tipp 5: Verwenden Sie ungewöhnliche Materialien
Verwenden Sie ungewöhnliche Materialien wie Holz, Stoff oder recyceltes Papier für Ihre Weihnachtskarte, um sie besonders und nachhaltig zu gestaltenTipp 6: Überraschen Sie mit handgemalten Weihnachtskarten
Ihre Weihnachtsgrüße sollten im Idealfall für eine positive Überraschung bei den Empfängern sorgen. Das gelingt mit handgemalten oder selbstgebastelten Weihnachtskarten. Wenn Sie Kinder haben, lassen Sie von ihnen Weihnachtskarten malen oder auch basteln. Einfach leere Briefbögen besorgen und diese mit Weihnachtsmotiven bemalen. Kindern macht das meist großen Spaß. Aber eine kleine Belohnung sollte dafür schon drinnen sein.Tipp 7: Verwenden Sie Weihnachtsmarken
Briefmarken sind ein erster Blickfang beim Empfänger. Verwenden Sie für Ihre Weihnachtspost am besten Briefmarken mit weihnachtlichen Motiven, z. B. Sondermarken.Tipp 8: Gestalten Sie einen Mini-Adventskalender
Gestalten Sie Ihre Weihnachtskarte als Mini-Adventskalender mit 24 kleinen Botschaften oder Wünschen.Tipp 9: Versenden Sie eine Schriftrolle
Senden Sie statt einer Karte einen kreativen Weihnachtsbrief in Form einer Schriftrolle, die mit einer schönen Schleife gebunden ist.Tipp 10: Verleihen Sie Ihrer Karte einen Duft
Besprühen Sie Ihre Karten mit einem dezenten weihnachtlichen Duft, z. B. Zimt oder Tannennadel, um einen zusätzlichen Sinneseindruck zu schaffen.Tipp 11: Integrieren Sie einen QR-Cod
Integrieren Sie einen QR-Code in Ihre Karte, der zu einer persönlichen Videobotschaft oder einer speziellen Weihnachtsseite Ihrer Website führt.Fazit
Diese Tipps helfen Ihnen, aus der Masse herauszustechen und Ihre Weihnachtsgrüße unvergesslich zu machen. Vermitteln Sie den Empfängern Ihre Wertschätzung mit persönlichen, besonderen Weihnachtsgrüßen.Sie können sich sicher sein, dass Sie sich damit von den zahlreichen anderen eingehenden Weihnachtsgrüßen abheben und damit Aufmerksamkeit erzeugen.Und wer weiß, vielleicht öffnen sich damit neue Türen für zukünftige, spannende Kooperationen.
Zeitblüte: Weihnachtspost – ein besonderes Ritual
Zeitblüten sind von Lesern eingesendete persönliche Momente der Entspannung, des Wohlfühlens, des Krafttankens und des „Abschalten-Könnens“. Jeden Abend im Advent schreibe ich eine oder zwei Weihnachtskarten – in Stille oder bei guter Musik, bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein, die Kerzen des Adventskranzes sind entzündet. So schenke ich dem Empfänger bewusst Zeit und es entsteht ein ganz persönlich bedachtes Unikat. Allen wünsche ich die Adventszeit, die sie sich ersehnen. Albert K.
Für eine vorweihnachtliche Stimmung: Weihnachtsgrüße bei Kerzenlicht schreiben
Zum Weiterlesen:
- Entschuldigungsschreiben: Vorlagen, Mustertexte
- Trauerschreiben: So finden Sie die richtigen Worte
- Genesungswünsche: Vorlagen & Mustertexte
- Mustertexte für eine stilvolle Abschiedsmail
- Anfrage schreiben (Brief, E-Mail): Checkliste, Tipps, Beispiele, Muster, Vorlage
- 20 stilvolle Einleitungssätze
- Tipps und Beispiele für stilvolle Schlusssätze
- Wechselnde Grußformeln: Damit hinterlassen Sie einen guten Eindruck!
- Mehrere Personen anschreiben: Wer wird zuerst genannt?
- Geburtstagsgrüße & Geburtstagswünsche