https://www.zeitblueten.com/news/zeitmanagement-planungshilfen/

Zeitmanagement: Planungshilfen und ihre Vor- und Nachteile

Nachfolgend nehme ich die unterschiedlichen Zeitmanagement-Tools und Planungshilfen etwas genauer unter die Lupe. Handwerker müssen nicht nur wissen, wie sie ihre Arbeit am besten angehen, sie benötigen hierzu auch das richtige Werkzeug. Das Gleiche gilt für "Zeitmanager".
Welche Planungshilfen sich für Ihr Zeitmanagement am besten eignen, ist stets individuell und abhängig von Ihren persönlichen Anforderungen und Präferenzen.
pxb-notizen-machen

Sowohl mit digitalen als auch mit analogen Hilfsmitteln lässt sich ein effektives Zeitmanagement umsetzen ...

Es kommt darauf an ...

Während die eine Person digitale, elektronische Tools (PC, Smartphone, Tablet etc.) bevorzugt, kann eine anderer damit nicht viel anfangen und zieht das Organisieren mit den klassischen „manuellen“ Tools (Kalender, Notizbuch etc.) vor. Deshalb ist es so bedeutsam, das richtige, individuelle Werkzeug zu finden. Aus Gesprächen mit den Teilnehmern meiner Zeitmanagement-Seminare weiß ich, dass einige bei der Zeitmanagement-Umsetzung gerade deshalb große Schwierigkeiten haben, weil sie sich für das „falsche“ Werkzeug entschieden haben.
Wenn Sie die Vor- und Nachteile der Planungshilfen kennen, fällt es Ihnen leichter, die für Sie richtige Auswahl zu treffen.
Deshalb stelle ich Ihnen nun die Vorzüge und Defizite in einer Gegenüberstellung vor.

Manuelle Planungshilfen

Zu den klassischen Zeitmanagement-Hilfen gehören: Vorteile der manuellen Tools: Nachteile:

Elektronische/digitale Planungshilfen

Dazu gehören Software und Geräte: Vorteile der elektronischen Tools: Nachteile: Chat GPT und Co. KI-basierte Tools wie zum Beispiel Chat GPT kommen mittlerweile in vielen Bereichen zum Einsatz, auch in der Zeitplanung. Konkrete Anwendungsfälle mit GPT:

In eigener Sache

Onlinekurs:

ChatGPT: Ihre revolutionäre Hilfe in Beruf und Privatleben

Ein Praxiskurs. Wenig Theorie. Es geht primär um die Anwendung von ChatGPT. Viele Beispiele und Praxistipps, die Sie 1:1 gleich ausprobieren und umsetzen können.
Die faszinierende „Magie“ von ChatGPT wird Ihr Leben – privat und beruflich – in vielerlei Hinsicht erleichtern.
ChatGPT-Onlinekurs: alle Infos → HIER klicken
Nun stelle ich Ihnen noch zwei Praxisbeispiele für die Verwendung von digitalen Planungshilfen vor:

Praxisbeispiel 1: Digitale Zeitplanung

Zeitplanung mit Gerätekombination: Tablet mit Eingabestift, Laptop, PC (z. B. im Büro), Smartphone Anwendung im Alltag: Sie haben von all Ihren Geräten Zugriff auf Ihre Aufgaben, Termine und Notizen. So können Sie z. B. bei einem Meeting mittels des Tablets und Eingabestiftes handschriftliche Notizen machen, diese später am Laptop oder PC weiterbearbeiten, unterwegs am Smartphone lesen etc. Ihre Aufgaben, Termine und Notizen werden auf allen Geräten synchronisiert, d. h., Sie greifen stets von allen Geräten auf die aktuellste Version Ihrer Daten zu und behalten so den Überblick.
Sie sind also vollkommen flexibel und können Ihre Zeitplanung beispielsweise von unterwegs durchführen oder aktualisieren.

Praxisbeispiel 2: Digitale Notizen

Software/App: z. B. GoodNotes (Apple-Geräte), OneNote oder Evernote Gerät(e): Tablet mit Eingabestift als digitales Notizbuch, Laptop, PC (z. B. im Büro), Smartphone Geeignete Tablet-Geräte mit Eingabestift: z. B. iPad, Surface Notizstrukturierung: Unterschiedliche Berufs- und Themenbereiche werden in der Notizsoftware mithilfe von Ordnern und Notizbüchern abgebildet und verwaltet. Anwendung im Alltag:  Sie haben von all Ihren Geräten Zugriff auf Ihre Notizen. So können Sie z. B. bei einem Meeting mittels Tablet und Eingabestift handschriftliche Notizen machen, diese später am Laptop oder PC weiterbearbeiten, unterwegs am Smartphone lesen etc. Die Notizen werden auf allen Geräten synchronisiert, d. h., Sie greifen von allen Geräten auf die aktuellste Version Ihrer Notizen zu. Zudem können Sie erhaltene Unterlagen mit der Notizsoftware weiterverarbeiten bzw. Papierdokumente einscannen und bearbeiten. Dazu stehen Ihnen in der Notizsoftware verschiedene Werkzeuge zur Verfügung: beliebige Stiftfarben, Stiftarten, Textmarker etc. Über das Menü der Notizsoftware können Sie Bilder, Scans und PDF einbetten. Sie können verschiedene Ordner (z. B. für Job, Verein, Privat) anlegen und diese jeweils in digitale Notizbücher (z. B. Meetings, Jour fixe, Telefonnotizen) untergliedern:

Downloadpaket (in eigener Sache)

Zeitmanagement: Endlich wieder mehr Zeit für mich!

Dieses E-Book enthält konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen Sie Ihr optimales, individuelles Zeitmanagement erreichen.
Für wohltuende Entlastung & mehr Zeit für alles, das Ihnen wirklich wichtig ist!
Was Sie mit dem E-Book schaffen:
Zum Weiterlesen: 
https://www.zeitblueten.com/news/zeitmanagement-planungshilfen/