https://www.zeitblueten.com/news/mandalas-stress/

Mandalas (über 40 kostenlose Vorlagen): Stress abbauen, entspannen und achtsam werden

Kennen Sie Mandalas? Der Begriff Mandala bedeutet soviel wie „vom Zentrum ausgehend“. Vereinfacht ausgedrückt sind Mandalas Bilder aus geometrischen Formen, die sich um einen Mittelpunkt bilden. Mandalas haben in einigen Religionen eine besondere Bedeutung. Sie werden auch zu Meditationszwecken und als Entspannungsübung verwendet. Sie werden – in der Regel unter Zuhilfenahme einer Vorlage – gemalt, gelegt oder auch mit buntem Sand gestreut. pxb_mandala

Mandalas: Bilder aus geometrischen Formen, die sich um einen Mittelpunkt bilden


Kostenlose Mandala-Vorlagen zum Ausdrucken (für Erwachsene & Kinder)

Die folgenden Vorlagen sind aus dem ZEITBLÜTEN-Downloadpaket ENTSPANNUNG, das neben umfangreichen E-Books und einer Trainingsanleitung auch Übungskärtchen enthält.  REFERENZEN: Teile des Downloadpakets wurden in einem Forschungsprojekt an der Universitätsklinik Frankfurt, in den Seminarunterlagen des Transferprogramms des Kuratoriums für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (Neu-Isenburg) & zur Einsatznachsorge-Schulung der Johanniter-Unfall-Hilfe (Bergisch-Land) verwendet.  (→ Alle Infos zum Downloadpaket – hier klicken) Hier können Sie sich 48 kostenlose Vorlagen für Entspannungs-Mandalas herunterladen: Gratis-Download: 48 Vorlagen für Mandalas (PDF)

Wozu Mandalas malen?

Jetzt fragen Sie sich vielleicht, was Mandalas mit Stressabbau zu tun haben. Das Ausmalen bzw. Legen eines Mandalas hat mehrere positive Wirkungen: Aber nicht nur bei Erwachsenen erfüllen sie ihren Zweck. Besonders bei Kindern hat das Ausmalen von Mandalas positive Wirkungen, zudem macht es ihnen großen Spaß. Auch eine Variante: Im Freien mit Naturmaterialien ein Mandala legen. Das fördert zudem die Naturverbundenheit und die Achtsamkeit der Kinder: pxb_mandala-natur

Auch in der Natur kann man ein Mandala legen.


Mandala malen: Anleitung

Wenn Sie es auch mal mit Mandalas versuchen wollen, dann gehen Sie am besten so vor:
  1. Suchen Sie sich ein Mandala aus einer Vorlage aus, das Ihnen auf Anhieb von den Formen oder vom Aussehen her gefällt.
  2. Ziehen Sie sich an einen Ort zurück, an dem Sie ungestört sind und sich wohlfühlen.
  3. Beginnen Sie mit dem Ausmalen Ihres Mandalas. Insbesondere eignen sich hierfür Buntstifte.
  4. Denken Sie nicht groß darüber nach, welche Farben Sie für welche Form oder welchen Bereich verwenden. Malen Sie einfach drauflos.
  5. Beginnen Sie mit dem Malen von außen nach innen, also immer zum Zentrum hin.
  6. Lassen Sie sich nicht ablenken, also kein Fernseher, kein Radio – nur Malen; gemäß dem Motto: „Wenn du gehst, dann gehe, wenn du sitzt, dann sitze. Wenn du arbeitest, dann arbeite – wenn du malst, dann male“. Multitasking ist hier also nicht angebracht.
  7. Es geht nicht darum, dass Ihr Mandala möglichst perfekt und schön oder dass es unbedingt fertig wird. Das Ergebnis ist nicht wichtig. Es geht mehr um das Malen selbst, um die Zeit mit sich selbst.

Zum Weiterlesen: 
https://www.zeitblueten.com/news/mandalas-stress/