https://www.zeitblueten.com/news/wertschaetzung/

Wertschätzung: 8 Zeichen & Beispiele & Tipps

Gelegentlich sitze ich mit Freunden in einem kleinen Gasthaus hier in Wien. Wir kehren dort nicht nur aufgrund des gemütlichen Ambientes ein, sondern auch weil der Wirt ein richtiges „Original“ ist.
Und was mir noch an ihm gut gefällt: Er begrüßt seine Gäste persönlich und reicht jedem die Hand zur Begrüßung, hat für jeden ein paar nette Worte – ohne dass das Ganze aufgesetzt wirkt. Er nimmt sich wirklich Zeit für die Menschen. In so einem kleinen Lokal ist das natürlich möglich, aber alles andere als selbstverständlich. Auf den Punkt gebracht: Er vermittelt seinen Gästen Wertschätzung. Ob im privaten oder beruflichen Bereich – allein durch Signale der Wertschätzung können Sie bei anderen Menschen dazu beitragen, dass deren Tag gut oder zumindest besser verläuft als ohne die Begegnung mit Ihnen.

Wertschätzung: 12 Beispiele

Wertschätzung zeigt sich auf verschiedene Art und Weise. Es kann eine einzelne Handlung oder mehrere Verhaltensweisen sein – um nur einige zu nennen: Sie werden wertgeschätzt, wenn z. B. die Person
  1. Ihnen aufmerksam zuhört und sich Gesagtes merkt,
  2. Ihnen gegenüber Dankbarkeit zeigt, auch in kleinen Dingen,
  3. Ihre Bedürfnisse und Grenzen kennt und sie akzeptiert,
  4. Ihnen das Gefühl gibt, genug zu sein,
  5. auch in Ihrer Abwesenheit gut über Sie spricht,
  6. Ihnen ihre ungeteilte Aufmerksamkeit schenkt,
  7. Ihnen gegenüber einen liebevollen und respektvollen Umgang/Ton pflegt,
  8. Ihnen ehrliche Komplimente macht (die sich nicht auf den Körper beziehen),
  9. Ihr Engagement wahrnimmt und würdigt,
  10. Ihnen mit Entgegenkommen und Verständnis begegnet,
  11. sich für Ihre Bedürfnisse interessiert und sie zu erfüllen versucht,
  12. Ihnen ehrliches Interesse entgegenbringt.

Wertschätzung zeigen: 8 Tipps

Wenn nun Sie es sind, die anderen Ihre Wertschätzung zeigen wollen, haben Sie hierzu mehrere Möglichkeiten. Die gewählte ist auch davon abhängig, wie gut Sie die Person kennen, wie nahe Sie ihr stehen – so kann sowohl ein Händedruck als auch eine Umarmung Wertschätzung vermitteln. Im Folgenden 8 Zeichen, die für mich einen Akt der Wertschätzung darstellen:

1. Auf gleiche Ebene begeben

Beispielsweise bei der Unterhaltung mit einem Kind. Wenn wir uns zum Kind hinunterbeugen oder in die Knie gehen, vermittelt das dem Kind unbewusst: „Du bist mir wichtig.“ Sich auf die gleiche Ebene zu begeben, bedeutet aber auch, andere Menschen nicht „von oben herab“ zu behandeln oder ihnen gegenüberzutreten.

2. Ein Lächeln

Ein Lächeln vermittelt Wärme, Sympathie – und das ist auch ein Zeichen der Wertschätzung. Den Menschen, mit denen wir nicht können, schenken wir in der Regel kaum ein Lächeln.

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

pxb-wertschaetzung

Ein Lächeln vermittelt Wärme, Sympathie, Wertschätzung ...

3. Hand reichen

Die Hand geben, ist für mich auch ein Signal der Wertschätzung, denn mit einem Händedruck verringern/überbrücken wir die Distanz zum Gegenüber.

4. Umarmung

Eine herzliche Umarmung durchbricht jede Distanz. Sie zeigt der anderen Person: „Ich mag dich besonders.“ Denn Menschen, denen wir eine Umarmung schenken, stehen uns in der Regel sehr nahe.

5. Wechselnde Grußformeln in der Korrespondenz

Tagtäglich werden E-Mails versendet – sowohl im privaten Umfeld als auch im Geschäftsbereich. Nun kann mit diesem schnellen Medium dem Empfänger durchaus auch Wertschätzung vermittelt werden: indem wir statt der üblichen Standardgrußformel „Mit freundlichen Grüßen“ wechselnde Grußformeln verwenden. Das vermittelt dem Empfänger, dass wir uns Zeit genommen haben, eine andere, persönlichere Grußformel zu schreiben. Hierzu 10 Beispiele:
  1. Einen guten Start in die Woche/… ins Wochenende
  2. Noch einen schönen /angenehmen Wochenausklang
  3. Mit den besten Wünschen für …
  4. Ich freue mich auf
  5. Alles Gute und viele Grüße
  6. In Dankbarkeit
  7. Ich wünsche Ihnen/Dir eine erfolgreiche/schöne/großartige Zeit
  8. In freudiger Erwartung
  9. Liebe Grüße aus nach
  10. Schöne/herbstliche/frühlingshafte Grüße aus dem heute sonnigen

6. Kleine Überraschungen

Kleine positive Überraschungen können auch Wertschätzung zeigen. Wir Menschen werden gerne überrascht. Sei es ein kleines Geschenk, ein Anruf oder was auch immer – es zeigt der anderen Person, dass wir an sie gedacht haben. So ist es auch mit der Übermittlung von Glückwünschen:

7. Glückwünsche

Ob Geburtstag oder ein anderer Jubeltag. Ein Anruf, eine Glückwunschkarte, … – eine solche Geste zeigt dem Empfänger, dass es uns ein Anliegen ist, ihm zu gratulieren. Mit welchen Zeichen/Signalen vermitteln Sie Wertschätzung? Gern als Kommentar unter diesen Beitrag schreiben.

In eigener Sache

 ❁ Zeitblüten-Downloadpaket ACHTSAMKEIT: 

Hilfen & Anleitungen für ein achtsames und wertschätzendes Miteinander erhalten Sie mit dem Zeitblüten-Downloadpaket ACHTSAMKEIT:
ACHTSAMKEIT: alle Infos → HIER klicken

8. Komplimente

Die positive Wirkung von Komplimenten wurde bereits mehrfach in Studien belegt. Doch auch ohne wissenschaftliche Untersuchungen hat wohl jeder von uns selbst erfahren, wie gut ein aufrichtiges Kompliment tut. Es vermittelt uns Wertschätzung. Im Folgenden habe ich einige Vorschläge zusammengestellt. Vielleicht ist ein Kompliment dabei, das zu einem lieben Menschen in Ihrem Umfeld passt – in der Familie, Partnerschaft, in Freundschaften oder auch im Berufsleben:
  1. Du tust mir gut.
  2. Ich mag es, wie du lachst. / Ich mag deine Stimme.
  3. Du hast ein schönes Herz.
  4. Ich arbeite sehr gern mit dir zusammen.
  5. Wenn ich mit dir Zeit verbringe, geht es mir danach immer etwas besser.
  6. Du hast eine erstaunliche Gabe für ...
  7. Es ist so schön, dass ich mich auf dich verlassen kann.
  8. Du bereicherst mein Leben in vielerlei Hinsicht.
  9. Du bist einfach ein Mensch, mit dem ich gern Zeit verbringe.
  10. Danke für deine wertvolle Freundschaft.
  11. Mit dir kann ich still sein, ohne dass die Stille unangenehm wirkt.
  12. Du strahlst Sonne aus.
  13. Mit dir hört mein Bauchweh auf.
  14. Du bist mein Zuhause.
  15. Du bist schön, und das auf so viele Arten.
  16. Ein abgewandelter Spruch: Es gibt Menschen, die mich nach tausend gesprochenen Worten immer noch nicht verstehen. Und es gibt Menschen wie dich, die mich ohne ein Wort verstehen.

Charaktersache?

Einer anderen Person wertschätzend gegenübertreten lässt sich also mittels verbaler Kommunikation – aber auch nonverbaler, wie z. B. per Körpersprache oder schriftlich – sowie durch Verhalten und Handeln. Wie und was wir kommunizieren, wie wir uns verhalten und wie wir handeln, ist auch von unserem Charakter, von unserer Persönlichkeit abhängig. Inwieweit Menschen anderen Wertschätzung und Respekt zeigen, ist meiner Meinung somit auch eine „Charaktersache“. In diesem Zusammenhang gefällt mir auch das (etwas abgewandelte) Zitat von Malcolm S. Forbes:

Der Charakter eines Menschen zeigt sich auch daran, wie er andere behandelt, von denen er nichts zu erwarten hat.



Weiterführende Tipps: Entspannungsübungen für Berufstätige als PDF Achtsamkeitstraining für Grundschulkinder E-Book

3 Zeitblüten zum Thema Wertschätzung

Abschließend 3 von Lesern eingesendete Erfahrungsberichte passend zum Thema:

1. Mit einem Lächeln meine Wertschätzung vermitteln

Das Lächeln zeigt Menschen u. a. auch meine Wertschätzung ihnen gegenüber. Ich lächle viel und es kommt von Herzen und ich bin freundlich im Umgang mit den Menschen, die mich umgeben.
Ich stecke sie zum Teil mit meiner Fröhlichkeit an und es ist der Wahnsinn, was mir dafür zurückgegeben wird. Es erfüllt mich mit Wärme, gibt mir Kraft und Geduld – gerade in schwierigen Situationen.
Ich habe sehr viel mit Menschen zu tun, keiner gleicht dem anderen. Ich bin aufmerksam, beobachte und habe zur rechten Zeit das richtige Gefühl für jeden einzelnen. Zumindest versuche ich es und mit jedem Tag gelingt es mir besser. Und für jedes Dankeschön, für jede freundliche Verabschiedung und für jeden Wunsch für einen guten Tag oder Feierabend, bin ich dankbar und freue mich von ganzem Herzen über die Aufmerksamkeit, die man mir zurückgibt. Marlene

2. Wie eine Umarmung

Nach mehr als 15 Jahren berufsbedingtem Auslandsaufenthalt mit Familie, kehrten wir nach Deutschland zurück. Ich konnte wieder in die Firma einsteigen, bei der ich vor 22 Jahren angefangen hatte und vor 15 Jahren ausstieg. Mein erster Tag in der Firma war wundervoll! Die meisten Kollegen waren noch dort. Den ganzen Tag erhielt ich ein Potpourri an Willkommensrufen, Umarmungen und vielen anderen Freudensbekundungen. Es war aber nicht nur mein freudiges Erstaunen, wie ich entgegen meiner Vorstellung den Kollegen in Erinnerung geblieben bin. Es war noch eine Sache, die ich so nie eingeschätzt hätte: Nach Wochen bemerkte ich, dass Kollegen und Kolleginnen leise zu reden begannen, wenn ich vorbeikam. Ich sprach einen sehr nahestehenden Kollegen an, ob er wüsste, was es damit auf sich haben könnte. Er berichtete mir, dass viele Kollegen sich darüber unterhielten, dass sie sich sehr wohlfühlen, wenn ich sie ansehe, da mein Lächeln so viel Wärme ausstrahlen würde.
Da war ich extrem freudig überrascht und konnte eine heimliche Träne der Rührung nicht vermeiden. Mir wurde bewusst, dass es genau das ist, was auch ich immer wieder brauche und wie gut es tut – es ist wie eine Umarmung.
Magnus

3. Mit Aufrichtigkeit und Wertschätzung weiterkommen

“People always forget what you‘ve said or done – but they never forget how you made them feel.”
Dieses Zitat hat mir bewusst gemacht, dass ich mit Aufrichtigkeit und Wertschätzung viel weiter komme als mit den besten Argumenten. Wenn ich vor einem schwierigen Gespräch stehe (z. B. Kritikgespräch), dann führe ich mir vor dem Gespräch in Gedanken alle guten Eigenschaften dieses Menschen vor Augen. Mit dieser inneren wertschätzenden Einstellung gelingt es mir, den anderen selbst in einem schwierigen Gespräch nicht persönlich nahe zu treten oder gar zu beleidigen (zumindest hoffe ich, dass mir das immer gelingt). Urs
Zum Weiterlesen: 
https://www.zeitblueten.com/news/wertschaetzung/