Das braucht’s für einen effizienten und erfolgreichen Messebesuch
Das Magazin chefs! (Gastronomia Verlag) hat mich für die eine Ausgabe
Jetzt weiterlesen: Das braucht’s für einen effizienten und erfolgreichen Messebesuch
Das Magazin chefs! (Gastronomia Verlag) hat mich für die eine Ausgabe
Jetzt weiterlesen: Das braucht’s für einen effizienten und erfolgreichen Messebesuch
Die 7 typischen „Bürokrankheiten“ habe ich bereits in einem Beitrag aufgelistet. Und Krankheiten führen zu Fehlzeiten von Mitarbeitern. Aber bevor ich mich im Detail den weiteren möglichen Ursachen widme, zuerst eine Definition:
Jetzt weiterlesen: Behalten Sie die Fehlzeiten Ihrer Mitarbeiter auf dem Radar!
In meiner früheren Tätigkeit als Planer in einem technischen Büro habe ich häufig eine Projektübergabe (mittelbar und unmittelbar) miterlebt. Damit diese für alle Beteiligten möglichst „ohne Bauchschmerzen“ über die Bühne geht, gilt es, einiges zu beachten.
Aber zuerst: Was versteht man unter einer Projektübergabe? Meine Definition:
Jetzt weiterlesen: Projektübergabe ohne Bauchschmerzen – das müssen Sie berücksichtigen! [inkl. Checkliste + Formular]
Dass Mitarbeiter einen wesentlichen Anteil an der „gesunden“ wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens haben, ist ja keine neue Erkenntnis.
Allerdings sollten Unternehmer auch selbst ihren Beitrag leisten, um durch entsprechende Maßnahmen und Rahmenbedingungen die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern – und da sind wir schon bei der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF).
Jetzt weiterlesen: Betriebliche Gesundheitsförderung: So fördern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter
Ob Unternehmer, Führungskraft, Manager – um in diesen Positionen erfolgreich zu sein, ist Führungskompetenz gefragt.
Natürlich spielen zahlreiche weitere Faktoren für den Unternehmenserfolg eine Rolle. Allerdings kann bei fehlender Führungskompetenz trotz günstiger Umstände (Marktsituation, qualifizierte Belegschaft etc.) das Unternehmensschiff ins Wanken und sogar zum Sinken gebracht werden.
Man kann es auf das Wesentliche herunterbrechen – ich formuliere es mal etwas salopp:
Jetzt weiterlesen: Zitate und Weisheitsgeschichten (nicht nur) für Manager
Die Schulung der Mitarbeiter wird in einigen – wenn auch mittlerweile wenigen – Unternehmen immer noch ausschließlich aus der Perspektive der reinen Kostenstelle gesehen. Ein kurzsichtiger Blick!
Jetzt weiterlesen: Schulung der Mitarbeiter – was bringt’s? Viel!
Bevor ich auf diese Frage näher eingehe, gilt es zu klären, was einen attraktiven Arbeitgeber überhaupt kennzeichnet.
Meine Definition:
Die (meisten) Mitarbeiter arbeiten gerne in diesem Unternehmen und haben aufgrund der gegebenen Arbeitsbedingungen nicht die Intention, in ein anderes Unternehmen zu wechseln.
Jetzt weiterlesen: Ist Ihr Unternehmen ein attraktiver Arbeitgeber?
In der Printausgabe des Unternehmermagazins PA Praxis aktuell wurde das Thema „Fabelhaftes Timing“ behandelt. Hierzu wurden „acht namhafte Experten zu ihren Empfehlungen für ein gelungenes Zeitmanagement befragt“. Unter anderem ging es auch darum, wie die Mitarbeiter bei ihrem Zeitmanagement unterstützt werden können. Ich durfte auch Rede und Antwort stehen. Hier meine Antworten zum Nachlesen:
Jetzt weiterlesen: Interview: Wie können Unternehmer das Zeitmanagement ihrer Mitarbeiter fördern?
Insbesondere im geschäftlichen Bereich trifft man häufig auf Kooperationen. Kaum ein Unternehmen, das nicht früher oder später eine solche eingeht. Und das hat durchaus seinen Grund:
Denn aus diesen Verbindungen/Zusammenschlüssen profitieren zwei oder mehrere Geschäftspartner voneinander.
Jetzt weiterlesen: Unternehmenskooperation: Reflexionsfragen zur Auswahl von Kooperationspartnern
Dass die berufliche Selbstständigkeit nicht immer ein reines Honiglecken ist, und sie durchaus einige Stolpersteine birgt, habe ich bereits hier beschrieben.
Aber es gibt sehr reizvolle Seiten, die das eigene Unternehmen mit sich bringen kann: Selbstverwirklichung, Selbstentfaltung, (finanzielle) Unabhängigkeit, Freude am Arbeiten. Und genau darum liebe ich meine berufliche Selbstständigkeit.
Jetzt weiterlesen: Sind Sie reif für den Weg in die berufliche Selbstständigkeit?
Personen, die gut mit anderen Menschen umgehen können, verfügen in der Regel über eine hohe emotionale Intelligenz.
Jetzt weiterlesen: Test: Können Sie gut mit Menschen umgehen?
Die Kommunikation per E-Mail gehört heute für viele zum Alltag, so auch zu meinem. Innerhalb kürzester Zeit lassen sich damit weltweit Informationen übermitteln – äußerst praktisch.
Jetzt weiterlesen: Die perfekte E-Mail
Es gibt wohl kein Unternehmen, in welchem nicht – meist beträchtliches – Optimierungspotenzial steckt. Als Unternehmer sollten Sie sich daher nie auf den Lorbeeren ausruhen, sondern permanent dranbleiben, um Ihre Firma auf Erfolgskurs zu bringen und/oder zu halten.
Jetzt weiterlesen: Mit der 4-Spalten-Analyse zu mehr Erfolg für Ihr Unternehmen
Als ich kürzlich in einem für mich beeindruckenden Konzert war, wurden mir die Parallelen eines erfolgreichen Orchesters und Unternehmens bewusst. Diese möchte ich im Folgenden darstellen.
Jetzt weiterlesen: Wissen Sie, was ein Orchester und Unternehmen gemeinsam haben?
Mitarbeiter führen ist eine Kunst und Herausforderung. Nicht jede Führungskraft ist auch als solche geeignet.
Jetzt weiterlesen: 30 Reflexionsfragen: Sind Sie eine Führungspersönlichkeit?