Arbeitszeugnis erstellen – Checkliste
Müssen Sie ein Arbeitszeugnis ausstellen, können Sie es mit folgender Checkliste auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen. So haben Sie die Gewissheit, ein qualifiziertes Arbeitszeugnis verfasst zu haben.
Das Arbeitszeugnis soll folgende Informationen enthalten
Checkliste:
- das Eintritts- und Austrittsdatum im Unternehmen
- Stellenbeschreibung bzw. die ausgeübte Tätigkeit
- welche Schwerpunkte die Tätigkeit des Arbeitsnehmers hatte
- welchen Bereich er zu verantworten hatte
- eventuelle Wechsel innerhalb der Firma wie Beförderungen, Versetzungen etc.
- Angaben zum Unternehmen
- Vertretungsbefugnisse des Arbeitnehmers wie beispielsweise Prokura, Zeichnungsberechtigung etc.
- besonders erwähnenswerte Leistungen
- besondere Stärken im Zusammenhang mit der Tätigkeit
- persönliche Eigenschaften des Arbeitnehmers
- Schlüsselqualifikationen
- Einsatzbereitschaft
- Kernkompetenzen
- Verhalten gegenüber Kollegen
- Haltung gegenüber Vorgesetzten
- Grund für die Ausstellung des Arbeitszeugnisses (auch bei einem Wechsel in einen anderen Bereich innerhalb der Firma)
- Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, aber nur, wenn der Zeugnisempfänger damit einverstanden ist (bei einer Entlassung wird diese nicht im Arbeitszeugnis erwähnt)
- Dankesformel
- Abschiedsworte im Sinne von guten Wünschen für die weitere berufliche und private Zukunft
Hier klicken für weiterführende praxisbewährte Impulse & Tipps auf Zeitblüten:
- Sie brauchen ein Arbeitszeugnis? Kein Problem mit dem Arbeitszeugnis-Generator!
- Der Geheimcode im Arbeitszeugnis
- 10 Tipps für motivierte und zufriedene Mitarbeiter
- Loyale Mitarbeiter sind keine Glückssache!
Und zum Weiterschmökern: hier alles zum Thema → Tipps für Unternehmer & Führungskräfte
Diesen Artikel kommentieren