
Geschichte und Zitate über das Loslassen: Nein, nein, nein. Ja!
Das Loslassen fällt vielen Menschen schwer. Wenn es dann schließlich doch gelingt, kann das eine enorme Befreiung bewirken. Eine Geschichte über das Festhalten und Loslassen:Nein, nein. Ja!
Ein alter, schwerkranker Mann lag in einem Hospiz im Sterben. Er wurde vom Pflegepersonal liebevoll betreut. Bereits seit Längerem war er nicht mehr bei Bewusstsein. Eine gute Freundin kam täglich vorbei, um in den letzten Stunden seines Lebens bei ihm zu sein. Sie hielt und streichelte seine Hand.
Loslassen: 4 Zitate
Zum Thema Loslassen haben sich bereits einige Persönlichkeiten geäußert. Nachfolgend vier treffende Zitate.Zitat 1
Loslassen ist die persönliche Befreiung, die auf die Einsicht folgt, dass ein Festhalten nur Energie kostet und wehtut.
Larry James
Zitat 2
Loslassen kostet weniger Kraft als Festhalten, und dennoch ist es schwerer.
Detlev Fleischhammel
Zitat 3
Manchmal kann Weitergehen hart und schmerzlich sein, aber Festhalten an etwas, was niemals sein kann, ist noch schwieriger und schädigend.
Blaze Olamiday
Zitat 4
Die Dinge loszulassen bedeutet nicht, sie loszuwerden. Sie loslassen bedeutet, dass man sie sein lässt.
Jack Kornfield
Fazit: Loslassen bedeutet oft einen Neuanfang
Mit dem Loslassen geht häufig ein Neuanfang einher – manchmal gewollt, meist aber ungewollt. So ein Neustart bietet aber immer die Chance auf eine Erleichterung, auf eine Befreiung aus einem einengenden Korsett. Machen Sie sich auch bewusst, dass es nie zu spät für Veränderungen oder für einen Neuanfang ist. Fassen Sie sich ein Herz und schlagen Sie einen neuen Weg ein, wenn die aktuelle Situation für Sie nicht (mehr) passt. Erlauben Sie sich, an einen guten Ausgang zu glauben. Das Beste kann erst noch kommen. Dazu abschließend noch ein mutmachender Spruch:Hab keine Angst vor einem Neuanfang. Diesmal fängst du nicht bei null an, sondern mit Erfahrung.
