
Was gute Mitarbeiter bewirken: ein Erlebnisbericht
Gute Mitarbeiter finden, ist eine Kunst. Welchen Einfluss die Mitarbeiter auf den Erfolg eines Unternehmens haben, möchte ich Ihnen mit dem folgenden Erlebnisbericht verdeutlichen.Ein Erlebnisbericht
In der Mittagspause besuche ich häufig ein kleines, nahegelegenes Gasthaus. Der Grund für diese Wahl ist nicht unbedingt das Essen, viel mehr liegt es am hervorragenden Service. Auch bei voller Auslastung – wie das zur Mittagszeit häufig der Fall ist –, wird die Bestellung schnell und freundlich aufgenommen, Es gibt keine langen Wartezeiten, weder beim Bestellen noch beim Servieren und auch nicht beim Ausstellen der Rechnung – und dafür sorgt eine einzige Kellnerin. Weil der Service optimal und so schnell funktioniert und die meisten Gäste (aus angrenzenden Unternehmen) eine relativ kurze Mittagspause haben, ist das kleine Lokal zu Mittag stets voll. Für den Erfolg dieses Gasthauses trägt zu einem erheblichen Teil die besagte Kellnerin bei. Schnell, aber nicht hektisch, und immer ein freundliches Wort für jeden Gast parat.
Die Kellnerin – schnell, freundlich und immer ein nettes Wort parat
Der Erfolg eines Unternehmens steigt und fällt mit den Mitarbeitern
Dann fiel die Kellnerin aufgrund einer Krankheit für längere Zeit aus. In dieser Zeit hat der Lokalinhaber selbst serviert. Und das war für mich (und wahrscheinlich auch für andere Gäste) doch ein Aha-Erlebnis. Der sonst freundliche Wirt war mürrisch, er brachte die Bestellungen durcheinander, war langsam – kurzum: er war überfordert. Die langen Wartezeiten ärgerten viele Stammgäste, manche besuchten schließlich ein anderes Lokal. Durch diesen krankheitsbedingten Ausfall der Kellnerin wurde es offensichtlich:Der Erfolg eines Unternehmens steigt und fällt mit den Mitarbeitern.Natürlich ist er auch von zahlreichen anderen Faktoren abhängig, aber die Mitarbeiter leisten einen entscheidenden Beitrag.
Gute Mitarbeiter finden, ist eine Kunst
Nicht jeder Unternehmer hat die Möglichkeit, unter mehreren Bewerbern auszuwählen. Aber wer in dieser glücklichen Lage ist, sollte diese auch möglichst gut nutzen. Nehmen wir an, Sie haben für Ihr Unternehmen eine Stelle ausgeschrieben. Auf das Stelleninserat haben sich mehrere Bewerber gemeldet. Nach dem Aussortieren der Bewerbungen wurden zehn Personen zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Aus diesen Gesprächen haben sich drei Bewerber herauskristallisiert. Alle erfüllen die gewünschten fachlichen Qualifikationen, alle scheinen auch von der Persönlichkeit in das Unternehmen zu passen. Aber wen sollen Sie wählen? Eine schwierige Entscheidung! Die folgende „Methode“ kann Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen.Mit kritischen Arbeitssituationen konfrontieren
Nehmen Sie ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand. Überlegen Sie nun in Ruhe, mit welchen heiklen Fällen oder Ausnahme-/Extremsituationen ein Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen konfrontiert werden könnte. Um wieder auf das eingangs erwähnte kleine Gasthaus zurückzukommen, könnte der Wirt folgende kritischen Arbeitssituationen notieren:- Ein vollbesetzter Bus parkt neben dem Lokal, die Reisenden stürmen ins Gasthaus und wollen alle gleichzeitig bestellen.
- Ein Gast randaliert.
- Das Wechselgeld ist ausgegangen.
- Mit diesen 3 Filtern finden Sie engagierte und motivierte Mitarbeiter
- So finden Sie Top-Mitarbeiter
- Der rote Faden des Vorstellungsgesprächs
- So führen Sie ein Vorstellungsgespräch richtig
- Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter – so machen Sie es richtig!
- Lob und Anerkennung: Der Turbo für motivierte Mitarbeiter
- 10 Tipps für motivierte und zufriedene Mitarbeiter
- Ein Traum von einem Mitarbeiter